
Für den Zugang ins Internet nutzten wir in den letzten Jahrzehnten schon immer “schnelles Kabel”. Von Telekabel und UPC bis hin zum jetzigen Eigentümer Magenta. Da ich die Veränderungen bei Magenta (z.B. Router ohne Bridge-Funktion, Google-Zwang bei der TV-Box) nicht haben will, kündigte ich und schloss bei A1 einen Vertrag als Neukunde ab. Denn erfreulicherweise ist A1 Glasfaser Internet in der neuen Wohnung bis direkt ins Wohnzimmer verlegt …
A1 bietet Pakete mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten an. Wir nahmen – wie schon bisher – die Variante mit bis 250 Mbit/s Download und 100 Mbit/s Upload. Das ist eine flotte Bandbreite mit ausreichend Reserven. Da unsere Wohnung Erstbezug war, gab’s von A1 erfreulicherweise spezielle Angebote inklusive Gratis-Aktivierung.

Die Installation war ruckzuck erledigt
Die Installation war simpel und ruckzuck erledigt. Der A1-Berater steckte das “ONT Box Modem” an der bereits vorhandenen Glasfaserbuchse an. Und nach Aktivierung war das Gerät kurz darauf auch schon einsatzbereit. So mag ich das.
Mit dabei ist ein WLAN Box Modem von Zyxel, das aber nicht verwendet werden muss. Ich steckte direkt an der ONT Box meine “alte” Fritz!Box 7690 an, gab beim Internetzugang die A1-Zugangsdaten ein und schon war sie einsatzbereit. Zudem funktionierten gleich alle Geräte wie bisher. Und die Abdeckung ist sowohl in der Wohnung als auch auf der Terrasse in jedem Winkerl perfekt.
Und jetzt hoffe ich, dass A1 Glasfaser Internet die nächsten Jahre stabil und zuverlässig agiert. Die ersten Wochen waren schon mal vielversprechend.