Apple AirPods Pro 2 – ich werde da noch ein Weilchen warten, bevor ich die 1er-Pro ersetze

AirPods Pro - 2. Generation | Foto © Apple
AirPods Pro – 2. Generation | Foto © Apple

Die AirPods Pro 2 sind da. Da ich den Vorgänger regelmäßig nutze, wenn ich unterwegs bin, warf ich einen Blick auf die zweite Generation, ob sie mich zu einem vorzeitigen Umstieg bewegen könnten …

Vor fast drei Jahren kaufte ich mir die AirPods Pro. Seitdem verwende ich sie regelmäßig unterwegs und bin noch immer zufrieden damit. Der Klang ist für unterwegs und bei sportlichen Aktivitäten OK, das ANC funktioniert zufriedenstellend, der Akku liefert noch immer ausreichende Laufzeiten und der H1-Chip sorgt für eine zuverlässige Verbindung.

Das können die AirPods Pro 2 besser oder zusätzlich

Von der Optik her hat sich mal nichts geändert. Es wurde vielmehr bei einzelnen Funktionen und dem Innenleben angesetzt.

• Gefunkt wird über Bluetooth 5.3 mit Unterstützung für 48 kHz Audio. Verbaut ist der neue H2 Kopfhörer-Chip, der mehr Speicher und eine größere Bandbreite ermöglicht. Ob Bluetooth LE Audio und/oder Apple Music Lossless unterstützt werden, das wird (noch) nicht bekundet. Ist mir aber egal, denn ich höre den Unterschied eh nicht mehr. Und bei Ohrhörern wäre es mir zudem egal.

• Verbesserung bekamen die aktive Geräuschunterdrückung (u.a. durch neu platzierte Mikrofone) und der Transparenz-Modus (ist jetzt adaptiv). Bei “Spatial Audio” können mit der iPhone-Kamera die eigenen Ohren “vermessen” werden. Ist für mich eine D’raufgabe, da ich in allen drei Fällen mit den alten Pro zufrieden bin.

• Ein Punkt, der sicherlich nicht nur mich freut: Endlich lässt sich die Lautstärke auch via Touch regeln.

• Erhöhungen gab es um etwa eine Stunde bei den Laufzeiten mit einer Akkuladung. Die reichen jetzt von 5,5 bis 7 Stunden – je nach aktivierten Funktionen. Plus 30 Stunden Wiedergabe über den Akku in der Schatulle. Für mich nett zu haben, aber keine Notwendigkeit.

• Erweiterungen bekam das MagSafe-Case. Frisch dabei ist die Möglichkeit, es neben Lightning und QI auch am Ladepuck der Watch aufzuladen. Die Schatulle ist nun auch ins “Wo ist?”-Netzwerk aufgenommen und lässt sich darüber aufspüren. Eingebaut ist dafür ein Lautsprecher. Praktisch ist das Lanyard mit Schlaufe. Das gegen Schweiß sowie Wasser geschützte Case wurde dadurch ein bisserl dicker (weiterhin sehr kompakt) und schwerer (noch immer ein Leichtgewicht). Das sind auch für mich feine Sachen.

• Im Lieferumfang mit dabei sind vier Silikon-Stöpsel dabei. Neben S, M, L kam XS dazu. Meinen Ohren ist das powidl, da ohnehin gleich wieder Comply-Stöpsel d’raufkommen.

AirPods Pro 2 – zusammengefasst

Die 2. Generation der AirPods Pro liefert ein paar Verbesserungen. Da ich mit den alten Pros zufrieden bin, würde mich nur die direkte Touch-Regelung der Lautstärke ansprechen. Aber das allein ist sicherlich kein Grund für einen vorzeitigen Umstieg – subjektiv bekundet.

Der UVP liegt bei 299 Euro. Aber der Preis wird sich – wie bei den alten Pros – bald nach unten bewegen. Für mich sehe ich da um die 200 Euro als Zielwert.