
Ich mache seit ein paar Wochen wieder regelmäßig und mit Begeisterung Ausdauertraining. Dabei spielt der Puls eine wichtige Rolle. Da ich dabei ohnehin eine Apple Watch trage, wollte ich ausprobieren, ob mich die auch warnen kann, wenn ich einen gewissen Wert überschreite. Oder ob ich doch zusätzlich einen Bluetooth-Brustgurt benötige …
Ich bin für mein Alter ganz gut beisammen und übertreibe beim Training nicht. Ich kenne meine Pulswerte, in denen ich mich beim Ausdauertraining bewegen soll. Deshalb achte ich auf meine Herzfrequenz, um die passende Trainingsintensität einzuhalten. Zur Unterstützung wollte ich eine Warnung, wenn ich einen gewissen Pulswert überschreite. Falls dies überhaupt mit einer Apple Watch als signalgebende Pulsuhr möglich ist.
Die Watch misst zwar beim Training dauerhaft den Puls, die Standard-App erlaubt aber keine Einstellungen für Warnungen bei Überschreiten eines definierbaren Wertes. Deshalb ist eine zusätzlich App erforderlich. Da ich Minimalismus bevorzuge, entschied ich mich für Pulsalarm von Bernd Rudman. Kostet einmalig 2,29 Euro und läuft auf der Watch sowie am iPhone & iPad. Ohne Werbung, ohne User-Tracking, ohne Drittanbieter-Codes. Die App ist zwar fürs Laufen beschrieben, funktioniert aber auch mit anderen Ausdauersportarten.
Die Funktionen am iPhone und auf der Watch
Pulsalarm ersetzt keine Fitness-, Trainings- sowie Lauf-Apps und schreibt auch keine Daten in Health. Die App ist ausschließlich eine Ergänzung zu bestehenden Apps.

Die App am iPhone liefert auf Wunsch die nötigen Einstellungen. Dazu gehören die Berechnung der maximalen Herzfrequenz, die individuelle Berechnung der fünf Trainingsbereiche (abhängig von der maximalen Herzfrequenz) sowie das Einstellen der Ober- und Untergrenze für den Puls. Ergänzend wird während des Trainings der aktuell gemessene Puls in großen Zahlen angezeigt.
Nachden die Einstellungen in der App erledigt sind, kommt die Watch ins Spiel. Und dort werden folgende Möglichkeiten geboten:
• Das Erreichen der eingestellten Pulsgrenzen wird durch Vibration und/oder einen Signalton signalisiert. Dies bleibt bis zur Rückkehr in den grünen Bereich bestehen.
• Pulsgrenzen lassen sich einzeln deaktivieren und individuell einstellen.
• Der aktuell gemessene Puls wird in großen Zahlen angezeigt.
Pulsalarm – mein Fazit
Die App funktioniert einwandfrei und ich bin zufrieden damit. Läuft ab sofort bei vielen Ausdauertrainings (z.B. Radfahren) mit.
Nachtrag Februar 2021.: Ich bin von Pulsalarm auf Zones umgestiegen. Das taugt mir noch mehr.