
Da ich sehr gerne Filterkaffee trinke, muss ich selbstverständlich auf die Menge an Koffein aufpassen, die ich meinem Körper zuführe. Deshalb probierte ich ein paar Sorten von koffeinfreien Kaffee, um zu erfahren, ob mir der überhaupt schmeckt …
Bei Koffein schaut es so aus. Für einen gesunden Erwachsenen gilt eine Aufnahmemenge von 200mg als Einzeldosis und 400mg über den Tag verteilt als gesundheitlich unbedenklich. Als Faustregel zum Selbstnachrechnen: Über den Tag verteilt sind ungefähr 5,7mg Koffein pro Kilogramm Körpergewicht unbedenklich. Bei einer Einzeldosis sollten es nicht mehr als 3mg pro Kilogramm sein.
Wieviel Koffein nun im Kaffee steckt, das hat Arne von Coffeeness im Labor testen lassen. Zum Nachlesen: “Wie viel Koffein ist in Deinem Kaffee?“. Spannend zu lesen, wie sich die Zubereitung auf den Koffeingehalt auswirkt.
Ich war positiv überrascht, dass mir koffeinfreien Kaffee so gut schmeckt. Somit kann ich ohne gesundheitliche Bedenken das eine oder andere Extrahäferl Filterkaffee genießen. Somit werde ich künftig meine Aufmerksamkeit auch den koffeinbefreiten Bohnen widmen.
Mein Favorit: MaiKa Der Ohne von der steirischen Kaffeerösterei Maitz.