Ich wünsche erholsame Weihnachtstage und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr. Lasst es euch gut gehen! Weiter geht’s dann ab dem 9. Jänner 2023 – gleich mit einer Veränderung!
Für unsere neue Wohnung waren wir auf der Suche nach einem tragbaren Kompaktradio. Mit UKW und DAB+. Mit Akku- und Netzbetrieb. Gebaut aus hochwertigen Materialien. Und elegant sollte es auch noch sein. Fündig wurden wir beim britischen Hersteller Roberts Radio …
Citator ist eine puristische App zum Sammeln von Zitaten. Gratis erhältlich für iPhone & iPad. Die Zitate oder andere Textpassagen lassen sich manuell eingeben, abfotografieren oder können übers Teilen-Menü kommen. Ergänzend steht das Speichern von Metadateien wie z.B. Autor und Quelle bereit. Zu den weiteren Möglichkeiten zählen das Verwalten von Favoriten, Bewertungen (von 1 bis 5) sowie ein Homescreen-Widget. Was noch kommen soll: iCloud-Sync.
Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone / mit der Watch wird immer beliebter. Ich verwende Apple Pay regelmäßig mit der Watch seit April 2019 – das war, als die Erste Bank begann, es in Österreich unterstützte. Für alle Android-Nutzer wird jetzt auch Google Pay angeboten …
Wir nutzen daheim seit Jahren eine Netatmo Wetterstation mit ein paar Modulen. Eingebunden ins Apple Home. Die Netatmo-App wird zwar immer besser, aber mir fehlt zum Beispiel eine schnelle Übersicht aller relevanten Informationen. Hilfreich ist dafür die Wetterstatus-App …
Mir gefallen seit Jahren die Lautsprecher der französischen Marke Devialet. Die entsprechen exakt meinen Geschmack, aber nicht der Notwendigkeit. Beim tragbaren Lautsprecher Mania schaut das ein bisserl anders aus …
Wer sich für Klassik interessiert / begeistert, der kann Stage+, den neuen Audio-Streaming-Dienst der Deutschen Grammophon abonnieren. Um monatlich knapp 15 Euro oder jährlich ca. 150 Euro. Der Zugriff erfolgt per Web und es stehen Apps für Apple TV, iPad sowie iPhone bereit. Die Inhalte kommen aus dem eigenen Hause und von Decca. Derzeit sind es ca. 50 Live-Aufführungen und 1.000 kuratierte Alben. Wöchentlich kommen neue Audio- und Video-Veröffentlichungen dazu. Viele Inhalte werden in 4K, Dolby Atmos, Lossless gestreamt und lassen sich auch offline genießen. So nebenbei: Es ist auch schon ein Zeiterl her, als Apple den auf klassische Musik spezialisierten Musikdienst Primephonic übernahm. Seither leider Funkstille.
Wann immer wir schon etwas in unsere neue Wohnung übersiedeln, probieren wir gleich Lokale in der Umgebung aus. Heute waren wir mittags im Chano Italian & Steak am Leopoldauer Platz 22 (1210 Wien). Dort werden “internationale Köstlichkeiten rund um den Mittelmeerraum, Köstlichkeiten aus den USA und regionalen Schmankerl aus der Wiener Küche” serviert: Antipasti, Suppen, Steaks, Fleisch, vom Grill (z.B. Burger), Fisch, Pizzen, Focaccia, Pasta, Risotto, Salate, Nachspeisen sowie Eis vom Eis-Greissler. Zum Vorgustieren steht die umfangreiche Speisekarte online. Wir bestellten uns einen Chicken Burger und einen Farm Burger, die uns beide schmeckten. Das nächste Mal gönnen wir uns Steaks, denn die sollen im Chano exzellent sein. Und bei Schönwetter freuen wir uns schon auf den Gastgarten im Innenhof.
In Österreich startete mit Paramount+ ein weiterer Streaming-Dienst. Die Eckdaten schauen so aus: Apps gibt’s für iPhone / iPad / TV, für Android sowie für manch Smart TVs. In Apple TV und Amazon Prime lässt sich Paramount+ auch als Kanal abonnieren. Pro Monat werden zum Start knapp 8 Euro verlangt, fürs Jahresabo etwa 80 Euro – zum Start für kurze Zeit sogar um knapp 60 Euro zu haben. Neukunden können das Service sieben Tage lang kostenfrei ausprobieren. Ich nahm trotz des überschaubaren Angebots das Startjahresabo, da ein paar für uns interessante Serien dabei sind – zum Beispiel Star Trek – Strange New Worlds und Discovery, HALO sowie Yellowstone. Darüber hinaus wollen wir uns nochmals die alten Star Trek Serien (z.B. Das nächste Jahrhundert und Deep Space Nine) komplett ansehen. Und danach werde ich Paramount+ ein- oder zweimal pro Jahr im Monatsabo nehmen. Als Abo-Hüpfer in Rotation mit Apple TV+, Disney+, Netflix und Prime Video. Angemerkt: Die App ist ein Graus ob der Benutzerfreundlichkeit, die Bildqualität ist lediglich Full HD und der Ton in Stereo.
Wir ziehen um und so pendeln wir in den nächsten Tagen öfters zwischen unserem Haus und unserer neuen Wohnung hin- und her. Da in dieser Zeit öfters die Post mit Paketen – an beide Adressen – kommt, installierten meine Frau und ich die Post 2.0-App auf unseren Smartphones. Denn damit bekommen wir einen aktuellen Überblick über alle Sendungen und können diese Bedarf – auch unterwegs – umleiten oder an eine Abholstation liefern lassen. Je nachdem, wo wir uns befinden. Mit dabei sind zum Beispiel digitale Abholscheine, das Suchen von Sendungen, Benachrichtigungen sowie – optional – ein E-Briefkasten. Klappt bisher tadellos. Die App steht kostenfrei für iPhone / iPad / Watch und für Android zur Verfügung. Eine Registrierung ist Voraussetzung.