
Wir trinken daheim gerne und oft Filterkaffee. Mit und ohne Koffein. Ich bevorzuge da die Handfilterung, die mir nicht nur Spaß macht, sondern auch vielfältige Möglichkeiten bei der Zubereitung bietet. In den letzten Tag probierte ich aus, welch geschmackliches Ergebnis die elektrische Filterkaffeemaschine MultiServe KF 9170 von Braun liefert …
Die Braun MultiServe KF 9170 ist eine elektrische Filterkaffeemaschine mit ECBC-Zertifizierung (European Coffee Brewing Centre – Oslo). Das ist ein Gütesiegel, für das strenge Anforderungen an Wassertemperatur, Brühzeit und Extraktion erfüllt werden müssen. Das ist schon mal eine guter Start in den Test.
Was die Filterkaffeemaschine so alles bietet
• Mit einem Drehrad lassen sich sieben Mengeneinstellungen tätigen – von einer Einzelportion bis zu einer vollen Kanne (zehn Tassen). Das wird MultiServe genannt.
• Es können vier unterschiedliche Brühstärken eingestellt werden: “Mild”, “Gold” (nach ECBC), “Strong” oder “Over Ice”.

• Brühtemperaturen zwischen 92°C und 96°C stehen innerhalb von 60 Sekunden bereit.
• Die Durchflussmesser-Pumpe sorgt automatisch für genauen Wasserfluss, Temperatur und Geschwindigkeit.
• Für heißes Wasser ist ein extra Wasserauslass vorhanden. Mit sechs Einstellungen (70°, 75°, 80°, 85°, 90°, 95°) für die Temperatur. Die Umschaltung erfolgt über einen großen Hebel.
• Es lässt sich grob einstellen, auf welcher Seehöhe der Standort der Maschine liegt.
• Der herausnehmbare Wasserbehälter (fasst 1,2l) ist transparent. Indikator zeigen die passenden Füllmengen.

• Verwendet wird entweder ein Dauerfilter (im Lieferumfang dabei) oder Standard 1×4 Papierfilter. Der Filterkorb ist herausnehmbar und es ist ein Tropf-Stopp vorhanden.
• Unter dem Filterkorb lässt sich die Glaskaraffe oder ein Travel Mug stellen. Oder man klappt die Halterung heraus und stellt gleich ein Kaffeehäferl darauf.

• Das Stromkabel hat eine Länge von ca. 80cm und ist fix angebracht.
• Ein Filterkaffee schmeckt am besten mit kaltem Leitungswasser und frisch gemahlenen Bohnen. Somit ist die programmierbare 24-Stunden-Zeitschaltuhr für mich lediglich eine Randbemerkung.
• Ein Frische-Indikator zeigt am kleinen Display die Zeitspanne vom Beginn des Brühvorgangs und vermittelt eine Angabe zur Frische des Kaffee. Dort wird auch die Uhrzeit oder der Timer oder Fehlermeldungen angezeigt.
• Wenn eine Karaffe darunter steht, dann schaltet sich nach dem Brühvorgang automatisch die Wärmeplatte ein. Für Minuten mit automatischer Abschaltung.
• Das Heizelement liefert 1.750 Watt, es gibt eine automatische Abschaltung und wenn es Zeit für eine Entkalkung wird, dann wird das angezeigt.
• Die Abmessungen betragen ungefähr 33x38x17 cm (BxHxT). Somit schon ein größeres Teil.

Über die Zubereitung – frisch gemahlene Bohnen einfüllen
Frisch gemahlene Bohnen sind empfehlenswert – bevorzugt von handwerklichen Röstereien. Der Mahlgrad sollte mittel sein. Ein bisserl gröber als für Espresso. Je nach Bohnen. Für 1 Liter Wasser nehme ich ungefähr 60g Kaffee. Extratipp: Investiert in eine gute Mühle.
Die Zubereitung schaut so aus: Kaltes Wasser einfüllen, das frisch gemahlene Kaffeepulver in den Filter, die gewünschte Menge mit dem Drehrad einstellen, den Ein/Aus-Knopf betätigen, die gewünschte Brühstärke drücken und los geht’s. Die Maschinen blubbert und zischt sanft vor sich hin und der frisch gebrühte Kaffee ist nach ein paar Minuten zum Genießen bereit. Das wird mit einem Piepton bekundet.
Wir probierten ein paar unterschiedliche Sorten (von handwerklichen Kleinröstern) parallel mit der Filterkaffeemaschine und handgefiltert aus. Schmeckten auf beide Arten zubereitet ausgezeichnet. Anfangs gehört bei der Maschine ein bisserl Zeit investiert, damit die – für einen selbst – geschmacklich beste Mischung zwischen Wasser und Kaffeepulver ermittelt wird. Je nach eingestellter Menge. Bei der Maschine dabei ist ein Messlöffel, auf dem aufgedruckt ist, wie oft er bei welcher Menge gefüllt werden sollte. Das kann ich bei der Handfilterung mit einer Waage viel exakter regulieren.
Braun MultiServe Filterkaffeemaschine KF 9170 – mein Fazit
Die MultiServe Filterkaffeemaschine ist einfach zu bedienen und brühte Kaffee, der uns schmeckte. Im Gegensatz zur Handfilterung kann das nebenbei laufen und ist in Summe bequemer. Allerdings bin ich auf die voreingestellten Werte (z.B. Wassermenge und Temperatur) fixiert. Bei der Handfilterung habe ich da viel mehr Möglichkeiten – wenn ich die nutzen will. Aber es muss ja keine Entweder-Oder-Entscheidung sein.
Bei Interesse: Von der MultiServe Filterkaffeemaschine KF 9170 stehen zwei Ausführungen zur Wahl: In Edelstahl / Kunststoff (um ca. 190 Euro) oder in Edelstahl / Silber (um ca. 210 Euro).