Airscape – eine schicke Dose für die luftdichte Aufbewahrung von Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee

Airscape Aufbewahrungsdose | Foto © Planetary Design
Airscape Aufbewahrungsdose | Foto © Planetary Design

Das Prinzip vom Airscape ist ganz simpel: Zuerst wird der lichtundurchlässige Kunststoffdeckel (BPA-frei) in die Dose (aus lebensmittelechtem Edelstahl, der mit Emaillack überzogen ist) so weit nach unten gedrückt, bis er auf den zu lagernden Kaffee trifft. Dabei wird die Luft aus dem Behälter herausgepresst. Danach wir die Bügel umgelegt und dadurch die Dose luftdicht verschlossen. Und oben drauf kommt dann noch ein zweiter, luftdicht abschliessender Deckel. Hinweis: Nicht für den Geschirrspüler geeignet.
Zu Auswahl stehen mehrere Farben und drei Größen für maximal 250g, 500g oder 1kg Kaffee. Der Preis liegt im Handel zwischen 30 und 50 Euro herum.

Wo ich in Wien gerne Kaffee trinke: Im Kaffein auf einen doppelten Espresso und Karottenkuchen

doppelter Espresso und Karottenkuchen im Kaffein | Foto © Helmut Hackl
doppelter Espresso und Karottenkuchen im Kaffein | Foto © Helmut Hackl

Ich kenne in Wien wohl fast alle Orte, wo guter Kaffee gebrüht wird. Hier eine Anregung in der Wiener Innenstadt: Kaffein Home Base. Zu finden Im Stoß im Himmel, eine Seitengasse der Wipplinger Strasse. Das Home Base ist eine moderne, elegant eingerichtete Kaffeebar mit schattigem Gastgarten im Innenhof. Serviert werden einige unterschiedliche Kaffeespezialitäten sowie hausgemachte Kuchen und Torten, Frühstück, kleine Speisen. Und Bohnen für Daheim lassen sich ebenso kaufen.
Ich kehrte auf einen doppelten Espresso (die Bohnen kamen aus Indien) und einen Karottenkuchen ein. Schmeckte beides hervorragend. Das Lokal ist immer wieder einen Besuch wert.

Zu Besuch im Café der Himmel’s Kaffeerösterei – und gleich zwei Sackerl frisch geröstete Bohnen mitgenommen

Andantino & Maestoso von der Himmel's Kaffeerösterei | Foto © Helmut Hackl
Andantino & Maestoso von der Himmel’s Kaffeerösterei | Foto © Helmut Hackl

Wir probieren daheim gerne Kaffee von Röstereien, die wir bisher noch nicht kannten. In den letzten Tagen landeten Bohnen der Himmel’s Kaffeerösterei in der Mühle. Denn wir besuchten erstmalig das Himmel’s Café in Wolkersdorf …

Geschichte weiterlesen

Koffeinbomberl: Cold Brew ist ein erfrischendes, aromatisches und bekömmliches Kaffeegetränk aus Japan

Cold Brew | Foto © Helmut Hackl
Cold Brew | Foto © Helmut Hackl

Als kühlende Erfrischung für heiße Sommertage trinke ich gerne einen Cold Brew. Das ist eine spezielle Art, um Kaffee zuzubereiten. Denn kaltes Wasser extrahiert nur die besten Bestandteile der gemahlenen Kaffeebohne. Anders als beim heißen Aufbrühen bleiben Säuren und Bitterstoffe im Trester zurück. Da die Extraktion ohne Hitze stattfindet, ist dafür ein stundenlanger Prozess notwendig. Aber ohne Anwesenheitspflicht …

Geschichte weiterlesen

Unser bevorzugter entkoffeinierter Filterkaffee: Der Ohne von der Kaffeerösterei Maitz

Uns schmeckt auch entkoffeinierter Kaffee. Somit können wir ohne Bedenken das eine oder andere Extrahäferl Filterkaffee genießen. Unser Favorit ist dabei “Der Ohne” von der Kaffeerösterei Maitz aus dem steirischen Vulkanland. Ein CO₂ entkoffeinierter Kaffee mit Bohnen aus Brasilien – schonend im Trommelröster geröstet. Das ergibt einen ausgezeichneten Kaffee.

Die Öfferl Bäckerei verkauft auch frisch geröstete Bohnen – wir filterten daheim den H2 Hauskaffee und A1 Alex Spezial

Öfferl - H2 Hauskaffee & A1 Alex Spezial | Foto © Helmut Hackl
Öfferl – H2 Hauskaffee & A1 Alex Spezial | Foto © Helmut Hackl

Der Öfferl gehört zu unseren Lieblingsbäckereien in Wien. Super Brot, Gebäck und süsse Verführungen. Da zum Sortiment nun auch selbst gerösteter Kaffee dazukam, bestellte ich gleich zum Ausprobieren die beiden Sorten für Filterkaffee: H2 Hauskaffee und A1 Alex Spezial …

Geschichte weiterlesen

Filterkaffee: 80coffees – Arabicas aus Brasilien, Guatemala, Indien, Ruanda und Kenia frisch aufgebrüht

80coffees - Arabicas aus Brasilien, Guatemala, Indien, Ruanda, Kenia | Foto © Helmut Hackl
80coffees – Arabicas aus Brasilien, Guatemala, Indien, Ruanda, Kenia | Foto © Helmut Hackl

Kaffeespezialitäten Wolfgang Edinger ist ein eigentümergeführtes Familienunternehmen aus Hörsching, das zahlreiche Sorten unter der Marke 80coffees vertreibt. Ich bestellte für uns daheim Arabicas aus Brasilien, Guatemala, Indien, Ruanda und Kenia. Für die Zubereitung als Filterkaffee …

Geschichte weiterlesen