Viele Blogger lassen um diese Zeit das abgelaufene Jahr nochmals Revue passieren. Ich werfe das mal heuer über Bord und richte meinen Blick lieber aufs kommende 2021 …
Da ich öfters darauf angesprochen werde, möchte ich es an dieser Stelle eindeutig bekunden: pocket.at dient ausschließlich dem Zwecke, meine persönlichen Interessen, Wünsche, Erlebnisse in Geschichten zu erzählen. Ohne irgendwelche finanziellen Hintergedanken. Es gibt auf pocket.at deshalb keine Werbelinks, keine Provisionslinks, keine bezahlten Artikel, keine Tracker, keine Clickbaits. Ich sammle keine Daten. Ich verschwende keine Zeit mit SEO. Mir sind Zugriffszahlen egal – die kommen eh automatisch. Ich schreibe keine Geschichten, nur weil ich damit zahlenden Kunden eine Gegenleistung liefere oder um von irgendjemanden (z.B. Amazon) ein Provision zu erhalten. Ich gebe keine Empfehlungen für Produkte oder Anbieter ab, denn die Anforderungen und Wünsche sind zu vielfältig, um solche Aussagen zu treffen. Ich erzähle gerne was ich davon halte und ob es es dann kaufte oder auf meine Wunschliste setzte oder darauf verzichtete. Ich wünsche weiterhin ein angenehme Zeit auf pocket.at.
In meiner Aufgaben-App stehen auch Einträge, die mich rechtzeitig daran erinnern, wenn Bindefristen bei Verträgen ablaufen. Dann sehe ich mir an, ob ein Wechsel sinnvoll ist, ob es Vergünstigungen gibt, ob ein Wacheln mit der Kündigung etwas bringt. Vor ein paar Tagen war dies beim Stromtarif der Fall. Ein neuer, günstigerer Tarif war hurtig gefunden und da erledigte ich auch gleich den Umstieg auf 100% erneuerbare Energie. Denn das war eh schon längst fällig. Zudem ist das Voraussetzung, um eine Bundesförderung für meinen kommenden Elektroroller zu bekommen. Denn der Fördertopf vom BMK dürfte für 2021 wieder frisch gefüllt sein.
Das zweite Zusperren ob des Corona-Wahnsinns steht vor der Tür. Ab Dienstag, den 3. November bekommen wir wieder für ein paar Wochen zahlreiche Einschränkungen aufgedrückt. Ob sinnvoll, notwendig, gerechtfertigt, überzogen oder nicht, das kann jeder mit sich selbst ausdiskutieren …
Seit gestern bietet Apple sein One Abo-Service auch in Österreich an. Deshalb sah ich mir an, ob für unsere Nutzung daheim eines der beiden One-Abos in Frage käme …
Ich verwende MagSafe seit Jahren. Das Netzkabel verbindet sich dabei per Magnet mit dem Ladeport am MacBook. Aus meiner Sicht eine praktische Sache. Mit dem iPhone 12 holt Apple sein MagSafe auch aufs Smartphone. Dazu hätte ich eine Wortspende …
Seit kurzem müssen wir uns in Wien registrieren, wenn wir ein Lokal besuchen. Ich mach das ehrlich und fülle das Formular nicht mit Fantasieeinträgen aus. Was mich aber bei dieser Gästeregistrierung stört, das ist die Zettelwirtschaft und der unnötige Aufwand. Formulare ausdrucken, einsammeln, aufbewahren, schreddern. Plus die regelmäßige Desinfektion der Kulis. Das wäre doch digital viel bequemer umzusetzen. QR-Code am Tisch mit dem Smartphone scannen, Online-Formular ausfüllen und der Rest rennt vollautomatisch. Selbstverständlich umgesetzt von lokalen Unternehmen, mit Speicherung auf Servern in der EU sowie Einhaltung der DSGVO. Die Nachverfolgung im Verdachtsfall geht dann auch viel flotter, da schon alles digital vorliegt und auf einen Tastendruck ablaufen kann. Anbieter dafür gibt’s genug. Mahlzeit!
Es begann alles vor zwanzig Jahren mit Compaq iPaq Pocket PCs. Dann trat Nokia ein paar Jahre lang in mein Leben: S60, Symbian Lounge, Maemo und zum Abschied Windows Phone. Zwischendurch ein paar Spezialblogs. 2009 startete die Mobility Lounge, 2019 das Kaffeehäferl. Im Februar 2020 erfolgte die Übersiedlung der Mobility Lounge auf pocket.at. Dort wo alles begann, dort wird es auch in ein paar Jahren enden. Denn die Zeit bis zu meiner Pensionierung ist überschaubar. Aber bis dahin gibt’s noch jede Menge Geschichten und – hoffentlich bald – wieder einige Kulinarikreisen …
Da ich meine Vespa ehestmöglich verkaufe und mir dafür einen Elektroroller (L3e – 125er Klasse) anschaffe, informierte ich mich auch über die Förderungen und steuerlichen Aspekte. Sowohl als Privatperson als auch als EPU. Ich kann ja entscheiden, auf welchem Wege ich die Anschaffung tätige …
Ich warf einen Blick auf die Apple Watch 6, um mir anzusehen, ob sich für mich ein Umstieg von meiner “älteren” Watch 4 lohnen würde. Übrig blieb da lediglich ein einziger Punkt, der mich interessieren würde: SpO2. Aber …
Eure Kommentare