Zu Besuch bei Lievito 48 am Schlingermarkt – auf eine Pizza Del Campo nach neapolitanischer Art

Pizza Del Campo bei Lievito 48 | Foto © Helmut Hackl
Pizza Del Campo bei Lievito 48 | Foto © Helmut Hackl

Wir haben in Wien erfreulicherweise eine große Auswahl an Orten, wo hervorragende Pizzen serviert werden. Einer davon ist die Pizzeria Lievito 48 am Schlingermarkt in Floridsdorf. Ein kleiner Stand mit Schanigarten, wo Giulia und Valerio (ein Geschwisterpaar aus Rom) echte neapolitanische Pizzen zubereiten. Der Teig dafür ruht selbstverständlich mindestens 48 Stunden. Angeboten werden auch saisonale Pizzen, die ich mir beim Erstbesuch auch bestellte: Del Campo. Mit Erbsencreme, Mozzarella, Erdäpfeln, Steinpilzen, Oliven, Pecorino romano, Basilikum und Olivenöl. Schmeckte exzellent.

Mittags auf Popcorn Garnelen und Sushi Burger ins eindrucksvolle Funky Izakaya eingekehrt

Sushi Burger im Funky Izakaya | Foto © Helmut Hackl
Sushi Burger im Funky Izakaya | Foto © Helmut Hackl

Das Funky Izakaya ist ein riesiges, eindrucksvolles Restaurant inklusive Bar auf der Mariahilfer Strasse 117. Serviert werden neben Mittagessen zum Beispiel Sushi, Sashimi, Rolls, Suppen, Salate, Wok, Sushi-Burger, Yakitori und Dessert – im Detail online nachzulesen.
Uns lockte der Sushi Burger. Da werden drei Varianten angeboten: Lachs, Thunfisch und Papaya (mit Wakame-Salat). Wir bestellten ihn mit Lachs (mit Frischkäse und Avocado) und Thunfisch (mit Mango). Und als Starter nahmen wir Popcorn Garnelen mit Wasabi-Sauce. Zusammen mit den zwei Calpis war das ein exzellentes Mittagessen. Da kommen wir gerne wieder, denn in der Speisekarte gibt’s noch jede Menge Köstlichkeiten, die wir genießen wollen.

Ich hatte mal wieder Lust auf israelische Kulinarik: Shabazi im Makom genossen

Shabazi im Makom | Foto © Helmut Hackl
Shabazi im Makom | Foto © Helmut Hackl

Die israelische Küche zählt – sicherlich nicht nur für mich – zu einer der besten der Welt. Eine Möglichkeit diese in Wien zu geniessen ist das Makom. In dem kleinen, schicken Lokal (Makom ist das hebräische Wort für Ort) in der Schottenfeldgasse 18 (1070) werden ein paar ausgewählte Speisen (Frühstück, Hauptspeisen, Salate, Tapas, Nachspeisen) serviert. Die Speisekarte steht zum Vorgustieren online.
Obwohl ich Gusto auf Shakshuka hatte, klang das Shabazi doch verlockender. Gebratene Hühnerbruststreifen mit Grillgemüse auf Süßkartoffelpüree. Exzellent!

Formidabel: Zu Besuch im XO Grill – auf einen saftigen XO Smash Burger mit handgeschnitzten Erdäpfeln

XO Smash Burger mit Erdäpfeln | Foto © Helmut Hackl
XO Smash Burger mit Erdäpfeln | Foto © Helmut Hackl

XO Grill ist wohl eines der besten Burger-Lokale in Wien. Zu finden in der Kettenbrückengasse 15 (1050 Wien). Angeboten werden mehrere Arten von Burger – aktuell in der Online-Speisekarte nachzulesen. Da ich immer seltener Fleisch esse und wenn, dann nur mehr dort, wo exzellente Qualität angeboten wird, passt das im XO Grill. Denn es wird hochwertiges X.O.Beef (Fleisch von der alten Kuh, Dry-aged) zubereitet.
Ich bestellte mir einen XO Smash Burger mit Aged XO Beef, amerikanischem Käse, Ketchup, Spezialsauce, Salat, Senf-Kaviar, Essiggurkerl und Zwiebel. Dazu handgeschnittene Erdäpfel aus dem Waldviertel – mit der Schale doppelt gebraten. Schmeckte formidabel. Und beim nächsten Besuch verputze ich den Oh No! Beef Burger mit gebratenem Portobello-Pilz.

Mahlzeit: Mittagsbesuch im Pho Hang, um einen vietnamesischen Phở Gà zu schlürfen

Phở Gà im Pho Hang | Foto © Helmut Hackl
Phở Gà im Pho Hang | Foto © Helmut Hackl

Wir mögen gerne Pho und besuchen da in Wien die zahlreichen vietnamesische Lokale, wo dieser angeboten wird. Diesmal waren wir mittags im Pho Hang. Ein kleines Restaurant in der Zieglergasse 6 (1070 Wien), wo viele vietnamesische Speisen serviert werden – im Detail in der Online-Speisekarte zu gustieren.
Wir bestellten uns Sommerrollen (wie waren ordentlich prall gefüllt) und danach Phở Gà, eine g’schmackige Nudelsuppe mit Hühnerfleisch. Schmeckte beides ausgezeichnet – und das zu überaus fairen Preisen. Mahlzeit!

Mahlzeit: Mittags im Pinsatore zwei köstlichen Pinsen gespeist – Leonardo und Calabrese

Pinsa Calabrese & Leonardo im Pinsatore | Foto © Helmut Hackl
Pinsa Calabrese & Leonardo im Pinsatore | Foto © Helmut Hackl

Die “Pinsa Romana” gilt als Ursprung (reicht historisch zurück bis ins 1. Jahrhundert) aller Pinsen und Pizzen. Da die Pinsa damals Verwendung als Opfergabe fand, um Götter milde zu stimmen, wurden nur hochwertige Rohstoffe verarbeitet. Wir kehrten mittags ins Pinsatore ein …

Geschichte weiterlesen

Buon appetito – mittags im Sette auf eine knusprige römische Pizza Spacca Napoli

Pizza Spacca Napoli im Sette Wien | Foto © Helmut Hackl
Pizza Spacca Napoli im Sette Wien | Foto © Helmut Hackl

Das Sette ist ein kleines, gemütliches Lokal in der Schottenfeldgasse 7 (1060 Wien). Die Spezialität des Haus sind römische Pizzen. Der Teig aus vier verschiedenen Mehlen darf 72 Stunden ruhen, bevor er auf einem rechteckigen Portionsblech gebacken wird. Dann darf er auskühlen, bevor er mit Paradeisern bestrichen, nochmals gebacken und in handliche Quadrate geschnitten wird. Danach kommt erst der Belag darauf. Das Ergebnis: Oben flaumig, unten knusprig. Das Angebot an Pizzen und anderen Speisen steht online.
Ich bestellte mir eine Pizza Spacca Napoli. Mit Paradeisersauce, Büffel-Stracciatella, Sardellen, Oregano und Basilikum. Eine andere Art Pizza zu geniessen, die mir mundete.

Mittags im Matcha Komachi: Köstlich war der Ebifry-Udon – und danach Mochi

Ebifry-Udon im Matcha Komachi | Foto © Helmut Hackl
Ebifry-Udon im Matcha Komachi | Foto © Helmut Hackl

Das Matcha Komachi hat sich auf japanische Speisen und Tee spezialisiert. In Wien gibt’s derzeit drei Standorte – ich war mittags im schicken Lokal am Hohen Markt in der Innenstadt. Angeboten werden Köstlichkeiten wie Bento, Tapas, Maki, Sushi, Sashimi, Onigiro, Somen, Udon, Ramen, Donburi und Curry. Steht alles online in der umfangreichen Speisekarte.
Ich bestellte mir Ebifry-Udon – dicke japanische Weizennudeln in Dashisuppe mit Gemüse und frittierten Garnelen. Und danach durfte ein Mochi nicht fehlen. Schmeckte alles exzellent – Mahlzeit!

Mahlzeit: Mittags im Reiskorn auf eine Hot Stone Bowl mit Meeresfrüchten

Hot Stone Bowl mit Meeresfrüchten im Reiskorn | Foto © Helmut Hackl
Hot Stone Bowl mit Meeresfrüchten im Reiskorn | Foto © Helmut Hackl

Das Reiskorn gibt’s schon länger in Parndorf und Barcelona. Da kürzlich auch ein Standort in der Wiener Wollzeile (ein modernes Ambiente) eröffnet wurde, traf ich mich dort mittags mit einem Freund, um in gemütlicher Atmosphäre eine der Köstlichkeiten zu probieren. Die umfangreiche Speisekarte steht online – mit einer Riesenauswahl, wo die Wahl nicht leicht fällt. Da heißt es wohl öfters kommen.
Ich bestellte mir eine Hot Stone Bowl, die vom koreanischen Bibimbap inspiriert ist und in einem heißen Steintopf serviert wird. Ich nahm die Variante Meeresfrüchte mit Reis und frisch gegrilltem Gemüse. Schmeckte ausgezeichnet. Und beim nächsten Besuch probiere ich dann Gyoza, Bao Buns und Dim Sum. Mahlzeit!