Mittags in der Mochi Ramen Bar am Vorgartenmarkt – auf Mushroom Miso Ramen

Mushroom Miso Ramen in der Mochi Ramen Bar | Foto © Helmut Hackl
Mushroom Miso Ramen in der Mochi Ramen Bar | Foto © Helmut Hackl

Ich bin bekanntlich ein Fan von Ramen. Mir schmecken diese japanischen Nudelsuppen und so besuche ich sehr oft Ramen Bars. Einer meiner Favoriten ist die Mochi Ramen Bar am Vorgartenmarkt (1020 Wien), wo seit 2017 täglich frisch hausgemachte Ramennudeln und kräftige Brühen zubereitet werden. Diesmal schlürfte ich mittags Mushroom Miso Ramen. Mit gebratenen Pilzen, Tofu, Zuckerschoten, Nori und zusätzlich zwei Garnelen Wan Tan. Immer wieder ein Genuss – Mahlzeit.

Mahlzeit: Mittags auf Yasai Miso Ramen in der Taeko Ramen Bar

Yasai Miso Ramen in der Taeko Ramen Bar | Foto © Helmut Hackl
Yasai Miso Ramen in der Taeko Ramen Bar | Foto © Helmut Hackl

Ramen gehört – vorwiegend in der kühleren Jahreszeit – zu meinen Lieblingsgerichten. Da probiere ich gerne unterschiedliche Lokale aus, wo diese Köstlichkeit zubereitet wird. Kürzlich kehrte ich in der Taeko Ramen Bar in der Praterstrasse 55 (1020 Wien) ein. Dort werden japanische Gerichte wie Ramen und gegrillte Yakitori-Spieße serviert. Frisch zubereitet. Zum Vorgustieren steht die Speisekarte online.
Da auch Mittagsmenüs angeboten werden bestellte ich mir Yasai Miso Ramen. Mit Pak Choi, Shiitake Pilzen, Tofu und Sojasprossen. Schlürfte sich ausgezeichnet – Mahlzeit!

Auf Erstbesuch im Chano – Chicken Burger und Farm Burger

Wann immer wir schon etwas in unsere neue Wohnung übersiedeln, probieren wir gleich Lokale in der Umgebung aus. Heute waren wir mittags im Chano Italian & Steak am Leopoldauer Platz 22 (1210 Wien). Dort werden “internationale Köstlichkeiten rund um den Mittelmeerraum, Köstlichkeiten aus den USA und regionalen Schmankerl aus der Wiener Küche” serviert: Antipasti, Suppen, Steaks, Fleisch, vom Grill (z.B. Burger), Fisch, Pizzen, Focaccia, Pasta, Risotto, Salate, Nachspeisen sowie Eis vom Eis-Greissler. Zum Vorgustieren steht die umfangreiche Speisekarte online.
Wir bestellten uns einen Chicken Burger und einen Farm Burger, die uns beide schmeckten. Das nächste Mal gönnen wir uns Steaks, denn die sollen im Chano exzellent sein. Und bei Schönwetter freuen wir uns schon auf den Gastgarten im Innenhof.

Farm Burger im Chano

Buon appetito: Auf neapolitanische Pizza ins L’Autentico in der SCS eingekehrt

Das L’Autentico gibt’s schon länger in Grinzing und jetzt neu in der SCS drüben beim Kino. Serviert wird neapolitanische Pizza. Die Zutaten kommen aus Süditalien oder von regionalen Lieferanten. Bevor die Pizza in den handgemauerten Ofen kommt, “geht” der Teig noch mindestens 36 Stunden. Beste Voraussetzungen für eine wohlbekömmliche Pizza. Zum Vorgustieren steht die Speisekarte online.
Wir bestellten uns:
• Bella Napoli – mit Paradeisersauce, Mozzarella, Büffel-Mozzarella, San Daniele Rohschinken, Kirschparadeiser, Rucola und Granaspänen
• Quattro Stagioni – mit Paradeisersauce, Mozzarella, Salami, Beinschinken, Pilze und Oliven
In einem Satz zusammengefasst: Eine der besten Pizzen, die wir je gegessen haben.

Pizza im L'Autentico

Mittags in der neuen Hey Dim Sum Gallery – auf “Ha Gao” Dim-Sum und Kanton Tofu Nudelsuppe

HeyDim Sum Gallery | Foto © Helmut Hackl
HeyDim Sum Gallery | Foto © Helmut Hackl

Ich traf mich mittags mit einem Freund in der Hey Dim Sum Gallery in der Strozzigasse 36 (1080 Wien). Ein Restaurant mit stilvollem Ambiente, wo Kunst und Gastronomie zusammentreffen. Serviert wird Chinese Fusion Cuisine, eine Kombination kantonesischer Dim-Sum-Kultur und westlicher Aromen. Die Speisekarte mit Suppen, Dim Sum, Hauptspeisen, Ramen und Desserts steht online. Mittags wird zudem ein Business Lunch (Schwein, Fisch, vegetarisch) angeboten.
Ich bestellte mir als Vorspeise Kanton “Ha Gao” Dim-Sum (gedämpfte Garnelentasche) und danach Kanton Tofu Nudelsuppe mit Chef-Sauce.
War ein feines Geschmackserlebnis und somit als Anregung zum Ausprobieren weitergegeben. Mahlzeit!

Zu Besuch bei Ramen Makotoya – genüsslich Torijan und Gyujan Ramen geschlürft

Torijan und Gyujan Ramen im Ramen Makotoya | Foto © Helmut Hackl
Torijan und Gyujan Ramen im Ramen Makotoya | Foto © Helmut Hackl

Ramen Makotoya hat seine Wurzeln in Osaka und verspricht authentisch japanische Ramen sind. Die Speisekarten mit Tapas, Don Buri, Ramen (Rind, Huhn, vegan), Toppings und Desserts steht online. Wir bestellten uns (wir waren im Lokal in der SCS drüben beim Kino) einen Torijan Ramen (Hühnerknochenbrühe mit Chashu, Schweinefaschierten, Chinakohl, mariniertem Ei, Jungzwiebeln, Bambus) und einen Gyujan Ramen (Rinderknochenbrühe mit Chashu, mariniertem Ei, Sojasprossen, Morcheln, Jungzwiebeln). Schmeckten beide ausgezeichnet – Mahlzeit!
Nachtrag 02/23: Wir waren jetzt schon öfters dort und probierten uns durch die Speisekarte. Bisher alle köstlich.

Mahlzeit: Mittags im Donaufelderhof auf Wildschwein-Ripperl und Kürbis-Gulasch

Wildschwein-Ripperl im Donaufelderhof | Foto © Helmut Hackl
Wildschwein-Ripperl im Donaufelderhof | Foto © Helmut Hackl

Da wir Anfang nächsten Jahres in die Gegend Alte Donau umziehen, sind wir schon öfters “drüben” und verbinden das gleich mit Lokalbesuchen. Diesmal kehrten wir mittags im Donaufelderhof in der Donaufelder Strasse 66 (1210 Wien). Ein Wiener Gasthaus mit einem großen, gemütlichen Gastgarten. Neben mehreren Mittagsmenüs gibt’s Suppen, kleine Gerichte, Hauptspeisen, Spareribs, Gebackenes, Salate, Vegetarisches, Fisch und Süßes.
Wir bestellten zwei Köstlichkeiten von der saisonalen Karte: Kürbisgulasch und Wildschwein-Ripperl. Schmeckten köstlich – Mahlzeit!

Praterwirt – hier wird nicht pasteurisiertes Budweiser Lager frisch aus dem Tank gezapft

Budweiser vom Tank im Praterwirt

Ich traf mich mit einem Freund im kürzlich vom Dogenhof-Team eröffneten Praterwirt. Die Fleischerei mit Gasthaus ist in der Praterstrasse 45, Ecke Nepomukgasse neben der Kirche zu finden. Serviert wird fleischlastiges Essen – Imbiss, Speisekarte und Mittagstisch stehen online. Bei Schönwetter steht ein ein straßenseitiger Schanigarten bereit.
Wer gerne Bier trinkt: Hier wird (exklusiv) ein nicht pasteurisiertes Budweiser Lager gezapft – frisch aus dem Tank. Prost!