Da ich auch Tacos mag und kürzlich in Wien die Maíz Tortilleria aufsperrte, machte ich mich mittags auf den Weg, um für daheim ein paar dieser gefüllten Mais-Tortillas zu holen …
Frisch im Kaffeehäferl: Herzblutkaffee ist ein junger Familienbetrieb aus Bad Hall, der auf biologischen Anbau sowie fairen Handel achtet. Da die Rösterei auch einige Sorten für Filterkaffee anbietet, bestellte ich mir ein paar Bohnensackerl zum Verkosten: India Malabar, Peru Jaén, Raos, Selezion, Sumatra, Colombia, Papua New Guinea und Nicaragua … weiterlesen im Filterkaffee-Blog >
Ich bestelle gerne in heimischen Shops, die im Bereich Kulinarik g’schmackige Produkte anbieten. Dieser Tage entdeckte ich Van den Berg Gewürze in Graz. Die bieten ein umfangreiches Sortiment in den Kategorien “Pur” (verschiedene Gewürze, Pfeffer, Salze, Chili, Vanille), “Kombiniert” (Gewürzmischungen, Curry, BBQ) und “Gelöst” (Gin, Wermut, Haselnuss). Schade, dass da beim Schmökern im Online-Shop nicht schon die herrlichen Gerüche von Gewürzen in der Nase schweben. Da es auch Gewürzsets und Probierboxen gibt, bestellte ich als Geschenk ein mediterranes Gewürzset mit Arrabbiata, Bruschetta Rosso, Cafe de Paris, Tellicherry Pfeffer, Meersalz sowie Punjab-Ursalz. Und weil ich manchmal auch gerne einen Gin Tonic trinke, bestellte ich noch ein Probierflascherl des Haus-Gins dazu.
Steirerkaffee ist ein konventionell arbeitender Landwirtschaftsbetrieb und hat sich auf Anbau und Verarbeitung von Süßlupinen spezialisiert. Als Kaffee-Ersatzprodukt. Da mich der Geschmack interessierte, brühte ich ein paar Tassen als Filter auf … weiterlesen im Filterkaffee-Blog >
Ich trinke gerne hin und wieder auch ein Weissbier. Nicht nur, wenn ich in Bayern unterwegs bin. Da nach dem Sport (ich rudere daheim fleißig am WaterRower) die (fast) alkoholfreie Variante eine vitaminvolle, isotonische und glutenfreie Erfrischung ist, probierte ich jetzt das Bio Alkoholfrei von Die Weisse, Österreichs älteste (seit 1901) Weissbierbrauerei aus Salzburg. Da die Lieferung kostenfrei war, bestellte ich mir im Onlineshop eine Kiste mit zehn 0,5 Liter Bügelverschluss-Flaschen. Um knapp 19 Euro + Pfand. Schmeckt mir vorzüglich als erfrischender Durstlöscher nach meinen sportlichen Aktivitäten. Als Ersatz für ein “richtiges” Weissbier würde ich es nicht nehmen.
Die Curtice Brothers sind auf Bio-Saucen spezialisiert. Fürs Selbst-Ausprobieren und zum Verschenken bestellten wir ein paar Limited Edition Piccolo Weihnachtsboxen. Diese enthalten jeweils zwei kleine 65ml-Gläschen Ketchup (frische Paradeiser aus der Toskana, Äpfel, Zwiebeln, Gewürzmischung, Senfsaat, Aceto Balsamico di Modena, Meersalz, Ingwer, Knoblauch und etwas Brantweinessig), Senf (nach eigener Rezeptur) und Mayonnaise (mit Bio-Eiern von freilaufenden Hühnern). Im Angebot um knapp 15 Euro – ab 18 Euro Bestellwert ist der Versand kostenlos. Zusätzlich bestellten wir noch ein 2er-Set Ketchup, da dort auch die Variante mit Chili dabei ist. Schmeckte alles köstlich. Da werden wir uns bald wieder Nachschub beim Ketchup holen.
Frisch im Kaffeehäferl: Emmas Laden & Kaffee ist Schaurösterei, Laden und Cafe im oberösterreichischen Kallham. Angeboten werden eine große Zahl an unterschiedlichen Sorten. Da die Chefin ebenso Filterkaffee-Fan ist, empfahl sie mir vier Sorten: Nicaragua, Mexico, Colombia und ihren momentanen Liebling Mülibitschn. Plus einen Wachmocha als D’raufgabe … weiterlesen im Filterkaffee-Blog >
Es gibt bei uns in Österreich einige Betriebe, die in traditioneller Handarbeit Lebkuchen herstellen. Wir haben uns heuer für Ausseer Lebkuchen entschieden, der seit 1584 hergestellt wird. Im Webshop werden zahlreiche Varianten angeboten. Wir bestellten uns Ausseer Köstlichkeiten (auch gleich zum Verschenken), Weinbeisser, Lebkuchen-Allerlei, Mandelbusserl, Früchte-Lebkuchen sowie gemischte Fruchtwürfel. Für eine genüßliche Vorweihnachtszeit trotz Corona. Ab 50 Euro Bestellwert fallen keine Versandkosten an.
Goldkind Coffee aus Marchtrenk bietet frisch gerösteten Spezialitätenkaffee aus Panama. Angeboten werden ein paar unterschiedliche Sorten – für Espresso sowie für Filter. Ich bestellte für daheim vier 250g-Bohnensackerl: Bourbon, Catuai, Honey Catuai und erstmalig die “Elefantenbohne” Maragogype. weiterlesen im Filterkaffee-Blog >
Wenn in Wien eine neue Pizzeria aufmacht, dann probieren wir meistens gleich aus, wie dort die Pizza schmeckt. Kürzlich kehrten wir mittags bei Bella Compagnia ein. Auf eine Pizza Frutti di Mare und eine Pizza Bufalina …
Eure Kommentare