
Da Salzburger versteht sich als Kaffeehandwerker. Es wird direkt in Saalfelden geröstet, verarbeitet und verpackt. Da wir wieder Nachschub an Arabicas brauchten, bestellte ich vier Sorten: Blues, Jazz, Klassik und Soul.
Da Salzburger ist eine heimische Kaffeerösterei, in der die Bohnen (100% Arabica) in einem schonenden und langsamen Verfahren in einem traditionellen “Giesen” Trommelröstofen geröstet werden. Im Single-Origin-Verfahren (jede Reinsorte wird extra geröstet und erst danach gemischt) bis zum mittleren Röstgrad (French Roast). Das Ergebnis ist ein sehr bekömmlicher Kaffee mit wenigen Bitterstoffen und natürlichem Kaffeearoma. Die Bohnen stammen aus Direktvertrieb, d.h. keine Zwischenhändler oder -lager.
Blues, Funk, Indie-Pop, Jazz, Klassik, Soul und Pop
Angeboten werden ein paar unterschiedliche Sorten. Entweder als Bohnen oder gemahlen im 500g oder 1kg Sackerl. Da wir Freunde der Richtung schokoladig, nussig sind, bestellte ich uns:
Blues: 2er Blend – Aroma: Haselnuss, Nougat, Karamell – voller, kräftiger Körper – säurearm – 500g um 15 Euro
Jazz: 2er Blend – Aroma: Zartbitterschokolade, Waldbeeren, Feigen, Honig – voller, ausgewogenere Körper – komplexe, fruchtige Säure – 500g um 15,60 Euro
Klassik: Single Origin – Aroma: Haselnuss, Schokolade – guter, ausgewogener Körper – säurearm – 500g um 13,80 Euro
Soul: 2er Blend – Aroma: Haselnuss, Zartbitterschokolade, süße Beeren – voller, kräftiger Körper – milde, feine Säure – 500g um 15,60 Euro
Ich brühte alle Sorten frisch als Filterkaffee auf. Die Bohnen mahlte ich selbstverständlich vor dem Aufbrühen frisch in der Mühle. Die Zubereitung erfolgt im Hario V60, im Kalita Wave, in der Chemex, in der Melitta sowie im Fellow Stagg [X]. Uns mundeten alle Sorten. Somit ein dickes Lob an den Röster.