Am Smartphone installiert: Digitales Amt – für Online-Erledigung von Amtswegen und für ID Austria

Digitales Amt - App am iPhone

Das „Digitale Amt“ soll uns in Österreich die Online-Erledigung von Amtswegen sowie Informationen rund um die öffentliche Verwaltung ermöglichen. Denn durch solche digitalen Services lassen sich Zeit und Wege sparen …

Wenn eine Sache auch online zu erledigen ist, dann mache ich es auf diesem Weg. Denn das spart mir oftmals viel Zeit und ist zudem bequemer. Das gilt auch für Amtswege. Zu diesem Zwecke nutze ich seit Anbeginn an die Handy-Signatur, die ich kürzlich schon auf die kommende ID Austria (E-ID) umstellte. Somit ist das digitale Amt für mich eine Sache des Alltags – zumindest für die Services, die schon auf diesem Wege möglich sind.

Digitales Amt – die passende App

Da ich ein mobiler Mensch bin, installierte ich die kostenfreie App „Digitales Amt“. Die gibt’s fürs iPhone und für Android – ich habe sie am iPhone oben. Die Anmeldung erfolgt mit Handy-Signatur oder ID Austria. Ist das nicht vorhanden, dann liefert die App die entsprechenden Schritte.

Digitales Amt - App am iPhone

Die grundlegenden Funktionen im Überblick

• Online-Informationen zu Bürgerservices und Informationen der öffentlichen Verwaltung
• plattformübergreifende Suche zu Verwaltungsthemen – inklusive RIS (Rechtsinformationssystem), Data.gv.at und UPS (Unternehmensservice Portal)
• ausgewählte Amtswege online erledigen
• aktuelle Neuigkeiten zum Thema Digitalisierung, Chatbot bei Fragen
• maßgeschneiderte Informationen durch Anlegen eines persönlichen Profils
• Behördenschreiben digital erhalten
• PDF Signatur: Es lassen sich direkt am Smartphone PDF-Dokumente unterschrieben und ich kann prüfen, ob Signaturen in hochgeladenen PDF-Dokumenten gültig sind.

Digitales Amt - App am iPhone

Zu den digitalen Bürgerservices zählen zum Beispiel:
• Bereitstellung personalisierter Checklisten über relevante Schritte von der Schwangerschaft bis zur Geburt und darüber hinaus
• Reisepass
• Erstausstellung Urkunden für Neugeborene (Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Bestätigung der Meldung)
• digitaler Babypoint
• Erinnerungsservice per E-Mail – rechtzeitig vor Ablauf eines Dokuments
• Speichern eines Bildes des Reisepasses im eTresor
• An-, Abmeldung und Umzug
• bestehenden Hauptwohnsitz abmelden und neuen Hauptwohnsitz anmelden
• Erhalt einer Bestätigung der Meldung nach Durchführung einer An- bzw. Abmeldung
• zentrale behördenübergreifende Anmeldung
• Weiterleitung auf Online-Services der Verwaltung ohne neuerliche Anmeldung – z.B. FinanzOnline
• Online-Beantragung Wahlkarte

In den nächsten Monaten und Jahren sollen zum digitalen Amt weitere Möglichkeiten hinzukommen. Und vielleicht lassen sich irgendwann mal alle Amtswege online erledigen. Ich wäre bereit dafür!

Update 7/23: In der aktuellen Version der App lässt sich nun auch das Zertifikat für die ID Austria anzeigen. Inklusive rechtzeitiger Benachrichtigung bevor es abläuft.

Dass die Apps unserer Regierung allesamt optisch keine Hingucker sind, die Bedienung oftmals zu wünschen übrig lässt, die Funktionalität ausbaufähig ist, sei der Vollständigkeit halber auch erwähnt. Für mich ist die App derzeit ein Ersatz für die bisherige Handysignatur-App.