
Für meine Kulinarikreisen nach Deutschland werde ich doch eine eigene Wetter-App verwenden: DWD WarnWetter vom Deutschen Wetterdienst. Für meine Nutzung das passende Service …
Da ich gerne Kulinarikreisen nach Deutschland mache, installierte ich am Smartphone jetzt noch eine weitere Wetter-App: DWD WarnWetter vom Deutschen Wetterdienst.

DWD WarnWetter ist in einer – aus rechtlichen Gründen – eingeschränkten Version kostenlos für Android und für iOS erhältlich. Durch eine einmalige Zahlung von 1,99 Euro werden diese Beschränkungen aufgehoben. Das habe ich sofort erledigt. Positiv: Ich kann das Tracking abschalten.
Meine Anforderungen an eine Wetter-App sind sehr bescheiden. Ich will lediglich wissen, wie warm/kalt es ungefähr ist, während ich auf einer Reise bin. Und ob es regnet oder nicht. Damit ich mein Programm ein bisserl genauer abstimmen kann. Darüber hinaus will ich Favoriten anlegen – mit den Orten der anstehenden Reisen. Das Ziel der nächsten Reise platziere ich zudem gerne als Widget auf den Homescreen. Das erfüllt die DWD-App selbstverständlich.
In der entgeltfreien Version liefert die App folgenden Funktionen:
• Detaillierte Informationen zur aktuellen Warn- und Wetterlage für Deutschland bis auf Gemeindeebene.
• Informationen zur Warnsituation für gewählte Orte durch amtliche Warnungen inklusive Warntrend – die Warnelemente und Warnstufen sind konfigurierbar.
• Konfigurierbar ist eine Alarmierungsfunktion (per Push) zur Warnlage vor Ort.
• Zuschaltbar sind Vor-Ort-Warnungen vor Unwetterereignissen (Gewitter, Schnee, Glätte) bei Ortung übers Smartphone.
• Geliefert werden zudem zum Beispiel Warnungen vor Naturgefahren (Hochwasser, Sturmflut und Lawinen), prognostizierte Zugbahnen von Gewitterzellen sowie Binnenseewarnungen für bayerische Seen
Die Vollversion bietet dann einige weitere Möglichkeiten – beispielsweise:
• Darstellung von aktuellen Werten und Vorhersagen bis zu zehn Tage im Voraus
• Niederschlag (Radar), Wolken (Satellitendaten), Blitze (Blitzortung), Wind, Temperaturen und ortsbezogene Wetterwerte (Wetterstationen sowie Vorhersagepunkte).
• Die Daten sind nach Wetterelementen (Niederschlag, Wolken, Temperatur, Wind…) geordnet und beliebig kombinierbar.
• Information zum thermischen Empfinden und erhöhter UV-Intensität.
• Update 22.7.20: persönlicher Startbildschirm, Wettermeldungen von WarnWetter-Nutzern.
DWD WarnWetter – mein Fazit
Die DWD WarnWetter-App soll dafür sorgen, dass ich meine künftigen Kulinarikreisen (sobald sie mir trotz Corona-Einschränkungen wieder Vergnügen machen) nach Deutschland noch besser vorplanen kann.