eAusweise am Smartphone – der digitale Führerschein macht den Anfang

digitaler Führerschein in der eAusweis-App am Smartphone

Es ist soweit: Mit dem digitalen Führerschein kommt der erste Ausweis offiziell aufs Smartphone. Bei Interesse habe ich den Weg dorthin zusammengefasst …

Ich muss noch etwas warten, bis ich den digitalen Führerschein bekomme. Das mache ich in spätestens Ende des Monats, da ich einen neuen Personalausweise brauche und so nur einen Besuch beim Magistraten machen muss. Denn die Vollversion der ID Austria ist Voraussetzung dafür. Aber der Reihe nach.

Fein wäre es gewesen, wenn die digitale Ausweise gleich in der App „Digitales Amt“ drinnen gewesen wären. So ist die eigene App „eAusweise“ notwendig, die kostenfrei für Android-Smartphones und fürs iPhone erhältlich ist. In der App ist dann der digitale Führerschein – hoffentlich bestmöglich gesichert – drinnen und kann auf Knopfdruck angezeigt oder geteilt werden. Wichtig: Der digitale Führerschein gilt nur innerhalb Österreichs.
So nebenbei: Der digitale Führerschein ist der erste Ausweis dafür. Da kommen künftig noch andere Dokumente dazu – zum Beispiel Zulassungsschein oder der „digitale Briefträger“ für behördliche Briefe.

Der Weg zum digitalen Führerschein

• Vollversion ID Austria holen – oder schon vorhanden
• österreichischer Führerschein im Scheckkartenformat
• einmalige Aktivierung via App „Digitales Amt“
• die App „eAusweise“ am Smartphone

Es ist dafür kein eigenes Benutzerkonto notwendig, da die Identifizierung über die ID Austria erfolgt. Gesichert über die Zwei-Faktor-Authentifizierung für digitale Services – mit biometrischer Entsperrung über Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.

Das Herzeigen in der Praxis

Als Beispiel sei eine Verkehrskontrolle genommen. Der digitale Führerschein wird in der App als kurzzeitig gültiger QR-Code angezeigt. Dieser wird von der Polizei gescannt und auf deren Gerät überprüft. Dabei werden die Daten im Führerscheinregister abgefragt.
Eine Internetverbindung ist auf dem eigenen Smartphone nicht nötig. Versprochen wird zudem, dass der digitale Führerschein fälschungssicher sei.

Beim Vorweisen gegen Privatpersonen oder Firmen, läuft es etwas abgewandelt aus. Die Daten des QR-Codes werden über Bluetooth übertragen. Die Echtheit wird kryptographisch sichergestellt. Das Gegenüber kann zur Prüfung die Apps „eAusweise“ oder „eAusweis Check“ (für Android | für iPhone) nutzen.

Nachtrag 16.11.2022: Da ich mir einen neuen Personalausweis holte, liess ich dabei gleich ID Austria aktivieren. Danach waren es ganz wenige Klicks, um den Führerschein in die eAusweise-App zu bekommen. So mag ich das!