
Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone / mit der Watch wird immer beliebter. Ich verwende Apple Pay regelmäßig mit der Watch seit April 2019 – das war, als die Erste Bank begann, es in Österreich unterstützte. Für alle Android-Nutzer wird jetzt auch Google Pay angeboten …
Bei Apple bleibt den Banken nichts anderes übrig, als Apple Pay zu nehmen – oder auch nicht. Den Apps für bankeigene Zahlungssystem werden von Apple nicht durchgewunken. Anders sieht es da bei Google aus. Da bieten einige heimische Banken ihr hauseigenes System an und somit bestand keine Notwendigkeit für Google Pay.
Als erste große heimische Bank bietet die Erste Bank und Sparkassen ihren Kunden nun Google Pay an. Für ein einfaches, mobiles Bezahlen mit Android Smartphones sowie Smartwatches. Der Ablauf ist simpel: Zuerst für Google Pay registrieren und danach die gewünschte(n) Debit-/Kreditkarte(n) digitalisieren. Voraussetzung ist selbstverständlich ein Google-Konto und die Wallet-App.
Ich bin schon neugierig, wie in ein paar Monaten die Nutzung – auch in Relation zu Apple Pay – sein wird.
Google beschreibt die Sicherheit so: „Google Pay schützt die Zahlungsinformationen durch mehrere Sicherheitsebenen. Dabei wird die Kartennummer zu keiner Zeit auf dem Smartphone gespeichert, sondern stattdessen eine verschlüsselte virtuelle Kontonummer verwendet. Bei höheren Bezahlbeträgen (je nach hinterlegtem Kreditinstitut) muss das Gerät zusätzlich entsperrt werden – aber auch dann muss keine PIN am Terminal eintippt werden. Und wenn das Smartphone verloren geht, lässt es sich per Fernzugriff suchen, sperren oder es können die darauf gespeicherten Inhalte gelöscht werden.“