
Ein Bekannter von mir hat sich kürzlich eine Garmin vívoactive 3 zugelegt. Der wir sich jetzt sicherlich darüber freuen, dass die Erste Bank und Sparkassen Garmin Pay nach Österreich bringt und er dann mobil mit der Uhr bezahlen kann. Aber der Reihe nach …
Was für Garmin Pay benötigt wird
Zur Nutzung von Garmin Pay werden derzeit drei Sachen benötigt:
• eine s Mastercard
• eine Garmin Pay Smartwatch – das sind aktuell die Modelle fēnix 5 Plus, vívoactive 3/3M sowie Forerunner 645/645M
• ein iPhone oder Android-Smartphone
Und Kunde von der Erste Bank und Sparkassen sollte man selbstredend auch sein.
Der Ablauf schaut so
• Die kostenlose Garmin Connect App am Android-Smartphone oder am iPhone installieren.
• Die Garmin Pay Smartwatch mit dem Smartphone verbinden.
• In der App einmalig die Daten der Kreditkarte (derzeit die s Mastercard) eingeben.
• Anhand einer SMS oder E-Mail werden der Vorgang und die persönlichen Daten verifiziert.
• Ein selbst gewählter 4-stelliger Kenncode schützt die Kartendaten auf der Uhr. Dieser muss spätestens alle 24 Stunden bzw. jedes Mal, wenn man die Uhr vom Handgelenk nimmt, neu eingegeben werden.
• Zum Schutz verwendet Garmin Pay bei jedem Einkauf Smartwatch-spezifische Kartennummern und Transaktionscodes – sogenannte Tokens.
• Man kann an allen NFC-fähigen Bankomatkassen bezahlen. So nebenbei: Das sind in Österreich bereits knapp 90% aller Terminals.
Hinweis: Die Kartendaten werden weder auf dem Gerät gespeichert, noch auf den Garmin Servern und werden auch beim Bezahlen nicht an den Händler übermittelt.
Wer keine s Mastercard hat, der muss sich bis Anfang 2019 gedulden. Dann wird auch die s Visa Card freigeschaltet. Und gleich ein Ausblick auf die kommende Debit Mastercard, die ja ab nächstem Jahr bei der Erste Bank und Sparkassen die Maestro Bankomatkarte ablöst: Die wird dann ab Herbst 2019 in Garmin Pay verfügbar sein.
Für mich persönlich ist Garmin Pay leider nichts, da ich keine Smartwatch von Garmin verwende. Aber vielleicht für manch Sportler unter euch von Interesse.