Angeschraubt: Eve Aqua als smarte Steuerung der Bewässerung auf der Terrasse

Eve Aqua | Foto © Helmut Hackl
Eve Aqua | Foto © Helmut Hackl

Da wir in unserer neuen Wohnung eine große Terrasse haben, kauften wir uns gleich eine smarte Steuerung der Bewässerung. Eine Eve Aqua mit Integration ins Apple Home …

Wir haben schon seit Jahren einige Produkte von Eve im Einsatz und sind zufrieden damit. Die sind zwar nicht günstig, aber brauchen keine eigene Bridge und kommunizieren direkt – über Apple TV und/oder HomePod mini – mit Home. Mein bevorzugtes Zusammenspiel.

Die Aqua unterstützt gängige Schlauchsysteme – z.B. von Gardena und Kärcher. Bei uns schaut die Installation so aus: Am Wasserhahn auf der Terrasse ist ein Zwei-Wege-Verteiler von Gardena angeschraubt und an einem Teil davon befindet sich die Aqua. Ergänzt um ein Gardena Micro-Drip Tropfsystem. Am Ende der Saison wird sie dann einfach abgeschraubt, gereinigt, die Batterien herausgenommen und bis zum Frühjahr trocken gelagert.

Die technischen Eckdaten im Überblick

  • Die zum Betrieb notwendige Energie kommt von zwei austauschbare AA-Batterien. Je nach Nutzung kann eine Akkuladung für einen Saison ausreichen.
  • Das solide Gehäuse (77x95x129 mm) ist nach IPX4 wasserbeständig. Somit sollte auch ein Regenguss unbeschadet überstanden werden. Zudem weist das Gerät eine hohe UV-Beständigkeit auf. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen +4°C und +50°C liegen.
  • Die Kommunikation erfolgt über Bluetooth Low Energy. Bei uns kein Problem, da alles in Reichweite ist. Sämtliche Daten laufen in der iCloud zusammen.
  • Mit dabei ist die Integration in ein vorhandenes Thread-Netzwerk. Die Aqua agiert da als Endpunkt, da batteriebetrieben.
  • Verbaut ist ein leises und schnelles Magnetventil. Der Wasserdruck muss bei mindestens 1 bar liegen und darf 5 bar nicht überschreiten.
  • Auf dem Gerät ist eine Taste vorhanden. Damit lässt sich die Bewässerung manuell auf-/abdrehen. Praktisch: Nach einem manuellen Start kann auch eine automatische Abschaltung erfolgen. Die Zeitspanne dafür ist in der Eve-App einzustellen.

Steuerung via Eve-App sowie Home

Neben dem manuellen Ein-/Ausschalten mit der Taste am Gerät selbst, lässt sich die Aqua per iPhone / iPad/ Watch sowie Siri steuern. Das volle Potential (z.B. Zeitpläne, Kindersicherung, Wasserverbrauch überwachen, Firmware-Updates installieren) steht in der kostenlosen Eve-App bereit, die ich neben Home schon länger gerne am iPhone / iPad nutze.

Eve App am iPhone - Aqua

Zu den Möglichkeiten zählen zum Beispiel:

  • Bewässerung Ein/Aus
  • autonome Zeitpläne (werden am Gerät gespeichert – maximal sieben pro Tag) mit zahlreichen Faktoren – z.B. mehrere Programme, Tage, Uhrzeit, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Dauer, Ausnahmen
  • Statistiken – letzte Bewässerungen anzeigen
  • Standarddauer festlegen
  • geschätzter Wasserbrauch
  • Automationen mit Regeln und Szenen programmieren

Eve Aqua – zusammengefasst

Die Eve Aqua ist sicherlich nicht günstig, aber sie entspricht unsere Anforderungen an die Bequemlichkeit. Wir sind bisher zufrieden.

Bei Interesse: Der UVP liegt bei etwa 150 Euro – in Aktionen etwas günstiger.