Vor ein paar Jahren kam ich auf den Geschmack von Filterkaffee. Ich begann mich intensiver zu interessieren und eignete mir verschiedene Zubereitungsarten an. Für den Genuß daheim. In diesem Blog erzähle ich euch über meine persönlichen Erfahrungen. Als Anregungen für Euch. Hier die letzten 30 Geschichten, alle weiteren sind dann in der Kategorie Filterkaffee zu finden.

Zu Besuch im Café der Himmel’s Kaffeerösterei – und gleich zwei Sackerl frisch geröstete Bohnen mitgenommen

Koffeinbomberl: Cold Brew ist ein erfrischendes, aromatisches und bekömmliches Kaffeegetränk aus Japan

Flying Roasters Kaffeerösterei – Arabicas aus Äthiopien, Guatemala, Honduras, Peru und Sumatra getrunken

Filterkaffee: Mustafa Abakeno aus Äthiopien und La Cometa aus Nicaragua von Max Plank Coffee aus dem Salzkammergut

Die Öfferl Bäckerei verkauft auch frisch geröstete Bohnen – wir filterten daheim den H2 Hauskaffee und A1 Alex Spezial

Filterkaffee: 80coffees – Arabicas aus Brasilien, Guatemala, Indien, Ruanda und Kenia frisch aufgebrüht

Neu in meiner Kaffeehäferl-Sammlung: YETI Rambler Mug aus Edelstahl – vakuumisoliert und doppelwandig

Filterkaffee: Ein paar Sackerl Bohnen von Paul & Bohne Steirisch Coffee Roasters bestellt und frisch aufgebrüht

Filterkaffee frisch aufgebrüht: Mundatia Herbarius, Criollo Gratus, Cerasum Dulcis, Corylus Ferus, Theobroma Amydalum vom Rauwolf Rösthaus

Filterkaffee: Kuti, Espírito Santo, Monsooned Malabar, Sumatra / Indonesien und Näti vom Araliya Kaffeewerk
