
Wir brauchten mal wieder Nachschub an Bohnen für Filterkaffee. Diesmal ging die Bestellung an die Flying Roasters Kaffeerösterei aus Berlin. Denn die bieten hochwertige Qualität, Bio-zertifiziert, ökologisch und direkt gehandelt …
Meine letzte Kulinarikreise nach Berlin ist jetzt auch schon vier Jahre her. Es wird wieder mal Zeit. Und dann werde ich auch die Flying Roasters Kaffeerösterei besuchen. Was ich aber jetzt schon machte: Ich bestellte dort ein paar Sackerl frisch geröstete Arabica-Bohnen. Für die Zubereitung als Filterkaffee mit Hario V60, Kalita Wave und Chemex. Gemundet haben uns alle Sorten ausgezeichnet.
• Bunter Bird aus Peru – in der Tasse: sehr süß, mit beerigen und schokoladigen Noten.
• Fire Finch aus Äthiopien – in der Tasse: Mittlere Säure, tropische Früchte, Erdbeere, Noten von Yasmin und Kakao. Sehr intensiv, cremig und süß.
• Funky aus Peru – in der Tasse: Ein Hauch von Aprikose, kombiniert mit ganz viel Schokolade und Noten von Hibiskus und getrockneten Himbeeren.
• Goldfinch aus Guatemala – in der Tasse: Bananenchips, Schokolade, leicht florale Noten, wunderbar cremig, mittlere Säure.
• Ostrich aus Äthiopien – in der Tasse: Ganz viel Kakao, Toffee und Earl Grey. Sehr komplex, cremig und floral mit einer erfrischenden Zitrus-Säure.
• Sleepy Owl (Decaf) aus Honduras – in der Tasse: Kräftig und säurearm, nussig-schokoladig mit schönen Noten von Zartbitter-Schokolade.
• Steller’s Jay aus Honduras – in der Tasse: Sehr samtig, angenehme Säure, Orange, Trockenfrüchte und ganz viel Karamell.
• Sunbird aus Sumatra – in der Tasse: Ein Hauch von Aprikose, kombiniert mit ganz viel Schokolade und Noten von Hibiskus und getrockneten Himbeeren, wenig Säure.
Was ich noch gerne gekostet hätte, aber leider ausverkauft war: Pezcadito aus Honduras (100% Parainema – eine spezielle Kaffee-Varietät) und Pintail aus Kolumbien. Das nächste Mal dann.