
Vor ein paar Monaten entdeckte ich wieder die Nützlichkeit eines Später-Lesen-Dienstes. Da ich iPhone, iPad und MacBook verwende, entschied ich mich damals für Abyss. Da es dort leider eine Umstellung gab, machte ich den Umstieg auf GoodLink und bin zufrieden damit …
GoodLinks von Ngoc Luu ist eine Universal-App für Mac, iPad und iPhone. Es ist kein Konto erforderlich und die Synchronisation läuft über die iCloud. Die App kostet einmalig knapp 5 Euro. Wer mag, der kann den Entwickler zusätzlich per In-App-Kauf unterstützen.
Ein paar Möglichkeiten der App
• Links lassen sich aus unterschiedlichen Anwendung mit Hilfe des Teilen-Menüs speichern oder manuell hinzufügen.
• Vor dem Speichern lassen sich bei Bedarf gleich Tags, ein Titel sowie eine Zusammenfassung hinzufügen. Optional ist gleich das Ablegen als Favorit möglich. Was ich mir noch wünschen würde: Eine Bearbeitung der URL, die manchmal ellenlang ist.
• Das Dashboard liefert einen Überblick aller Elemente – aufgeteilt nach “Ungelesen”, “Favoriten”, “Ohne Tags” und “Gelesen”.

• Der Artikeltext wird extrahiert und es wird dabei u.a. Web-Werbung entfernt. Einstellen lassen sich Schriftart, Schriftgröße und Abstände.
• Über Tags lassen sich die gespeicherten Artikel organisieren.
• Die Artikel können nach neueste / älteste zuerst sortieren.
• Es steht eine Suche in der gesamten Bibliothek bereit.
• Via iCloud erfolgt eine Synchronisation von Links, Tags und Leseposition.
• Vorhanden sind Siri Shortcuts und Widgets für iOS / iPadOS 15.
GoodLinks – zusammengefasst
Die App erfüllt meine minimalistischen Anforderungen, ist einfach zu bedienen und die Optik ist ansprechend. Ich bin mit GoodLinks als Später-Lesen-Dienst zufrieden.
P.S.: Eine andere Alternative wäre LinkBin, das mir ebenso gut gefällt.
Guten Morgen Helmut,
vielen lieben Dank für diesen Beitrag zu dieser App. 👍
Als ich die Überschrift gelesen habe, dachte ich eine “Später-lesen-App” ist bitte was? Dann, beim Lesen dachte ich mir: Damit ersparst du dir den Umweg über die Notizen App, wenn ich Links abspeichere. 😉
Herzliche Grüsse Bernd