
HeartWatch ist eine App, die mehr aus den Herzfrequenz-Daten der Apple Watch herausholt. Denn Health ist doch rudimentär gehalten. Somit kaufte ich mir das Programm …
Vor einiger Zeit legte ich mir eine Apple Watch zu. Damit ich bequem einige Daten zu meiner Gesundheit erfassen kann. Beispielsweise die Herzfrequenz. Seitdem verwende ich die Uhr regelmäßig und fühle mich durch die Daten positiv motiviert. Da die Apple-eigene Health-App nicht das sprichwörtlich Gelbe vom Ei ist, habe ich mir HeartWatch von Tantissa gekauft. Die einmaligen Kosten von 3,49 Euro sind da fast gar nicht erwähnenswert.
Anmerkung: Die Screenshots stammen von der Produktseite und wurden mit der englischen Version gemacht. Die App ist auf Deutsch erhältlich.
Die Funktionen der App sind auf der Produktseite ohnehin ausgiebig aufgelistet. Daher nur eine kompakte Zusammenfassung, was für mich von Interesse ist. Da HeartWatch sehr viele Möglichkeiten bietet, sollte man sich anfangs damit beschäftigten.
Was mir an HeartWatch gut gefällt
• Die Darstellung meiner Herzfrequenz-Daten ist in mehrere, getrennte Ansichten unterteilt. Schön übersichtlich über Symbole zu sehen. Diese Aufteilung ist sinnvoll, da ich beispielsweise beim Training einen viel höheren Puls habe als daheim am Sofa.
• Meine – regelmäßigen – Trainings werden in unterschiedlichen Zonen dargestellt. Damit ich sehe, wie viel Zeit ich beispielsweise in Fitnessaufbau und Fettverbrennung investierte.

• Der Schlaftracker zeigt mir meine nächtliche Erholung. Allerdings trage ich ungern eine Uhr beim Schlafen, womit ich diese Möglichkeit – derzeit – nicht verwende.
• Mit den sogenannten Herz-Abzeichen (am iPhone und auf der Watch) sehe ich übersichtlich die Aktivität meines Herzes bei den verschiedenen Ereignissen. Ein blaues Abzeichen ist ideal. Je größer der rote Ring ums Abzeichen ist, desto mehr Zeit verbringe ich mit einer erhöhten Herzfrequenz. Somit bekomme ich ein klares Bild. Mit Warnungen vor zu hohen oder zu niedrigen Werten.
• Ich kann direkt auf der Watch ein Training starten. Mit einer farbigen Zonen-Anzeige getrennt für Aufwärmen, Fettverbrennung, Fitness, hohe Intensität sowie Extreme. Mit einem Hinweis, sobald ich eine Zone wechsle sowie mit einem gesonderten Alarm, wenn ich die extreme Zone erreiche.

• Beim Training stehen – bei Bedarf – Widgets bereit, um unterschiedliche Daten anzuzeigen. Beispielsweise geschätzter Kalorienverbrauch, Anzahl der zurückgelegten Schritte und Distanz, durchschnittliche Geschwindigkeit, Runden oder ein Dual-Timer (für die Pausen zwischen den Sätzen im Intervalltraining)
• Durch Drücken der Seitentaste sehe ich meine zuletzt aufgezeichnete Herzfrequenz und durch Berühren lässt sich live der Puls messen.

• Interessant ist das “Trend Dashboard”. Der dort sehe ich alle meine erfassten Daten – z.B. Heute, Woche, Monat oder Alle. Damit lassen sich sehr gut Trends erkennen. Vorhanden sind dafür drei Ansichten: Ringe (Bewegen, Üben, Stehen, Herzschlag), Vitalfunktionen (Schlaf, Wachpuls, Training, Herzfrequenz) sowie Bewegung (Geschwindigkeit, Distanz, Runden, Schritt, Gewicht).
HeartWatch – mein Fazit
HeartWatch ist eine für mich sinnvolle App, um die Herzfrequenz-Daten von der Apple Watch ausführlich auszuwerten. Eine lohnende Investition.