Ich verwende jetzt HomePass zum Speichern von HomeKit- und Matter-Codes

HomePass App am iPhone

Codes für HomeKit und Matter lassen sich auch in jeder Notiz-App oder in einem Passwort-Manager speichern. Ich erledigte das bisher auch so. Mit HomePass ist das jedoch komfortabler, informativer und sieht ansprechender aus …

Unseren Umzug in die neue Wohnung nahm ich gleich zum Anlass, das smarte Zuhause komplett neu aufzusetzen. Um die verwendeten Geräte und die dazugehörigen HomeKit-Codes detailliert zu erfassen, kaufte ich mir HomePass. Diese Universal-App steht für iPhone, iPad, Mac sowie Watch bereit und kostet einmalig 3,49 Euro.

HomePass dient zum Speichern von HomeKit- und Matter-Codes. Die smarten Geräte lassen sich manuell hinzufügen oder – so wie ich es machte – direkt aus Home übernehmen. Das passiert Gerät für Gerät. Alle Informationen werden dabei automatisch übernommen, es gehört ausschließlich der dazugehörige Code eingetippt oder gescannt. Räume und Kategorien werden wie in Home angelegt. Wenn die Kachel-Anzeige in der Home-App gefällt, dann wird es in HomePass ebenso sein.

HomePass bietet eine paar zusätzliche Funktionen. Dazu gehören zum Beispiel die Anzeige von Räumen sowie Kategorien, eine Suche, das Hinzufügen individueller Informationen pro Gerät, die Synchronisation via iCloud (optional), der Export der Daten als PDF oder CSV, eine automatische PDF-Sicherung auf iCloud Drive (optional), ein Zugriffsschutz über Touch ID / Face ID (optional) sowie ein wählbares App-Symbol.

HomePass – zusammengefasst

HomePass ist für mich keine Notwendigkeit, aber eine komfortable Möglichkeit, um HomeKit- und Matter-Codes sowie Informationen zu den smarten Geräten – mit Synchronisation und Backup – zu speichern.