
Da ich meine AirPods Pro in den letzten Jahren intensiv nutzte, wird es bald Zeit für einen Nachfolger. Deshalb schrieb ich kurz meine Anforderungen zusammen, denn diesmal liebäugle ich – neben den AirPods Pro 2 – auch mit einem Modell ohne Stengel.
Ich verwende den Ohrhörer hauptsächlich zum Abspielen von Musik / Hörspielen / Podcasts wenn ich unterwegs bin. Zu Fuß, in der U-Bahn, in der S-Bahn, im Zug, im Urlaub am Pool / Strand. Daheim kommt er ausschließlich beim Rudern zum Einsatz. Er muss nicht für sportliche Aktivitäten konzipiert sein, denn beim Radfahren trage ich keine Ohrhörer.

Meine Wünsche an einen In-ear sind schnell zusammengefasst
- Der Klang soll meinen Ohren taugen und ausgewogen sein. Ich brauche dabei keinen verstärkten Bass. Da der Ohrhörer fast immer mit dem iPhone verbunden ist, gehört die Unterstützung für AAC dazu. Codecs wie aptX sind nicht notwendig, da ich den Unterschied ohnehin nicht höre.
- Der Sitz in den Ohren soll möglichst bequem sein. Auch für einen längeren Zeitraum.
- Unterwegs soll er gut die Umgebungsgeräusche unterdrücken, ich will keinen Schritthall hören und er soll möglichst unempfindlich gegen Wind sein. An kühleren Tagen, wenn ich eine Mütze trage, soll bei Kopfbewegungen nichts rascheln.
- An die Qualität des Transparenzmodus habe ich keine hohen Ansprüche. Er soll ausreichend für Durchsagen sein. Bei Gesprächen nehme ich den Ohrhörer aus Höflichkeit ohnehin heraus.
- Er soll sich mit zwei Geräten (Bluetooth-Multipoint) automatisch verbinden. In meinem Fall iPhone und iPad.
- Es soll ein automatische Anhalten / Fortsetzen der Wiedergabe erfolgen, wenn die Ohrhörer herausgenommen / hineingesteckt werden.
- Mir ist eine Bedienung über eine fühlbare Taste lieber als Touch, bin da aber flexibel. Wichtig ist mir, dass sich direkt am Ohrhörer die Lautstärke regeln lässt.
- Bei der Laufzeit mit einer Akkuladung brauche ich keine Höchstwerte. So um die fünf Stunden herum mit ANC genügen mir. Das Laden soll über USB-C und vielleicht via Qi erfolgen.
- Die Ladeschatulle muss locker in eine vordere Hosentasche passen. Das bin ich von den AirPods Pro gewohnt.
Am Markt gibt es da eine große Auswahl an Modellen von zahlreichen Anbietern. Manche davon mag ich persönlich nicht, andere sind preislich über meinen gesetzten Budget von maximal 250 Euro angesiedelt. Aktuell stehen drei In-ear auf meiner Liste:
Zeitdruck habe ich noch keinen und so warte ich ab, was so in der Vorweihnachtszeit an Angeboten kommen. Ich erzähle euch dann, für welches Modell ich mich entschieden habe.