In Salzburg sechs leiwande Plätze für Kaffee besucht [Update]

Salzburg - Foto © Helmut Hackl
Salzburg – Foto © Helmut Hackl

Ich habe mit einem Freund einen kulinarischen Tagesausflug nach Salzburg gemacht. Denn wir wollten in der wunderschönen Stadt mehrere Caffès besuchen, die schon länger auf meiner Koffein-Liste standen …

Da wir mit dem Auto anreisten, war unser Ziel die Altstadtgarage im Mönchsberg. Denn dort kann ich mit der Contipark P Card, die ich mir kürzlich zulegte, das Fahrzeug preiswerter parken. Um 9 Euro pro Tag. Von da führte dann ein kurzer Spaziergang zur ersten Station.

We love Coffee in Salzburg - Foto © Helmut Hackl
We love Coffee in Salzburg – Foto © Helmut Hackl

Kaffee #1 – We Love Coffee

We love Coffee liegt direkt am Ende/Anfang des Mozartstegs, am Ufer der Salzach. Untergebracht ist es in einem ehemaligen Mauthäusl. Somit Salzburg’s kleinstes Kaffeehaus – oder besser formuliert Kaffeehäusl. Getrunken haben wir in der Sonne am Steg zwei Doppio to-go, denn es gibt keine Sitzmöglichkeiten.

Coffee House in Salzburg - Foto © Helmut Hackl
Coffee House in Salzburg – Foto © Helmut Hackl

Kaffee #2 – Coffee House

Das Coffee House ist ein modernes, schick eingerichtetes Lokal im Bruderhof. Gleich neben dem Ludwig, wo ich vor über zwei Jahren einen hervorragenden Burger genoß. Bei Schönwetter lockt der – ruhige – Schanigarten. Der Cappuccino war trinkbar.

Röstzimmer 15 Salzburg - Foto © Helmut Hackl
Röstzimmer 15 Salzburg – Foto © Helmut Hackl

Kaffee #3 – Röstzimmer 15

Das Röstzimmer 15 von Erna Reichinger ist in der Wolf Dietrich Strasse 15 zu finden. Ein wunderschönes Lokal, wo man nicht nur hervorragenden Urkaffee genießen kann, sondern auch viel Zubehör rund um Kaffee bekommt. Wir tranken zwei Espresso doppio – gemütlich im kleinen straßenseitigen Schanigarten sitzend.

Kaffee-Alchemie in Salzburg - Foto © Helmut Hackl
Kaffee-Alchemie in Salzburg – Foto © Helmut Hackl

Kaffee #4 – Kaffee-Alchemie

Das Alchemie ist ein kleines, feines Kaffeehaus am Rudolfskai 38. Am Ufer der Salzach. Dort kann man nicht nur ausgezeichneten Kaffee trinken, sondern auch den Ausblick auf den Kapuzinerberg genießen. Der “Speciality Coffee” wird direkt von engagierten Kaffeefarmen gekauft. Ein Paradies für Kaffeeliebhaber wie mich. Viele unterschiedliche Möglichkeiten, um Kaffee zu trinken, reichlich Produkte zum mitnehmen. So habe ich mir gleich 100 Papierfilter für meinen Kalita Wave Dripper mitgenommen, die ich in Wien leider noch nirgends fand.

Kaffee-Alchemie in Salzburg - Foto © Helmut Hackl
Kaffee-Alchemie in Salzburg – Foto © Helmut Hackl

Getrunken haben wir Espresso Tonic – ein doppelter Espresso (mit Bohnen von Wildkaffee Guatemala) auf Eis, aufgegossen mit Schweppes Tonic. Sehr erfrischend.

220° Rösthaus in Salzburg - Foto © Helmut Hackl
220° Rösthaus in Salzburg – Foto © Helmut Hackl

Kaffee #5 – 220° Rösthaus & Café

220° ist ein Rösthaus mit zwei Cafés in Salzburg. Wir waren im Lokal in der Chiemseegasse 5. Angeboten werden eigene Röstungen als Selektionen (Eins, Zwei, Vier) sowie als Single Origins (aus Brasilien, Guatemala, Äthiopien, Kolumbien sowie Kenia). Wir bestellten uns frisch gebrühten Filterkaffee (Kenia Karani) und hausgemachten Zwetschkenkuchen. Ein Genuß. Mitgenommen habe ich mir auch gleich zwei Sackerl frisch geröstete Bohnen.

Coffee Press in Salzburg | Foto © Helmut Hackl
Coffee Press in Salzburg | Foto © Helmut Hackl

Kaffee #6 – Coffee Press

[Update 12.10.2021] Coffee Press ist ein modernes, gemütliches Café in der Bergstraße 10. Angeboten werden neben Kaffee u.a. auch Bagels, Baguette, Salat, Yoghurt und Süsses. Ich bestellte mir zum Frühstück einen Cappuccino (von Ebner Kaffee aus Salzburg) und einen Breakfast Bagel. Ein guter Start in den Tag.

Kuchen by My Mom's in Salzburg | Foto © Helmut Hackl
Kuchen by My Mom’s in Salzburg | Foto © Helmut Hackl

Extratipp: My Mom’s

Wer was Süsses haben will, der sollte My Mom’s in der Linzer Gasse 28 besuchen. Die Auswahl an hausgemachten Kuchen ist verlockend. Entweder – wenn Platz (klitzeklein) – drinnen oder zum Mitnehmen.