Kulinarik-Ausflug nach Budweis – mehr als nur süffiges Bier seit 1265

Blick vom Hotelzimmer in Budweis - Foto © Helmut Hackl
Blick vom Hotelzimmer in Budweis – Foto © Helmut Hackl

Bei einem gemütlichen Bier-Plauscherl mit einem langjährigen Freund beschlossen wir, mal einen Kulinarik-Ausflug nach České Budějovice zu machen. Vor ein paar Tagen haben wir das in die Tat umgesetzt. Hier ein paar Anregungen aus Budweis …

Wir reisten mit der ÖBB. Los ging’s um 08:28 Uhr vom Franz Josefs Bahnhof mit einem REX nach Ceske Velenice und von dort ein paar Minuten später weiter mit einem Os-Zug nach České Budějovice. Die Gesamtfahrzeit: ungefähr 3:20 Stunden. Der Preis: lediglich 18 Euro Sparschiene – pro Person für hin & retour.

Junior-Suite im Grandhotel Zvon in Budweis - Foto © Helmut Hackl
Junior-Suite im Grandhotel Zvon in Budweis – Foto © Helmut Hackl

Mittags in Budweis angekommen, spazierten wir vom Bahnhof zum zentral gelegenen Grandhotel Zvon, wo wir uns für eine Nacht einquartierten. Ein Superior-Einzelzimmer kostete ca. 72 Euro inklusive Frühstück. Freundlicherweise stellte man mir – ohne Aufpreis – die großzügige Junior Suite zur Verfügung. So macht man sich Freunde!

Rindsgulasch in der Original Budvarka in Budweis - Foto © Helmut Hackl
Rindsgulasch in der Original Budvarka in Budweis – Foto © Helmut Hackl

Unsere erste Station war dann gleich Budějovický Budvar. Auf ein stärkendes Mittagessen in der Original Budvarka der Brauerei. Genossen haben wir Rindergulasch mit dunklem Lager, Speckknödel, Zwiebeln und Meerrettich. Und dazu ein Budweiser Budvar Spezial direkt vom Tank gezapft. Das Krügerl um wohlfeile 42 CZK. Das war billiger als der Espresso danach.
Anmerkung: 100 CZK sind ungefähr 3,90 Euro.

Budějovický Budvar - Foto © Helmut Hackl
Budějovický Budvar – Foto © Helmut Hackl

Danach machten wir eine Besichtigung der Brauerei. Denn die findet täglich um 14 Uhr – ohne Voranmeldung – statt. Der Preis: 150 Kronen – inklusive einer kleinen Verkostung. Sehr lehrreich.

Cappuccino & Karottentorte im Tucaffé in Budweis - Foto © Helmut Hackl
Cappuccino & Karottentorte im Tucaffé in Budweis – Foto © Helmut Hackl

Wieder zurück im Zentrum (die Brauerei liegt einen kurzen Spaziergang außerhalb) flanierten wird durch die wunderschönen Gassen der Altstadt. Dort – sowie am Hauptplatz unter den Arkaden – befinden sich zahlreiche kuschelige Caffés und andere gemütliche Lokale. Beispielsweise das Tucaffé, das Esence Cafe, die Caffe Bar Revolta und noch viele, viele andere. Einfach nach Gusto und Laune besuchen.

Masné krámy in Budweis - Foto © Helmut Hackl
Masné krámy in Budweis – Foto © Helmut Hackl

Zum Abendessen haben wir uns ein legendäres, von Karl IV. gegründetes Restaurant ausgesucht: Masné krámydie “Fleischbänke” in der Krajinská 13.

eingemachtes Schweinefleisch im Masné krámy in Budweis – Foto © Helmut Hackl

Ich bestellte mir als Vorspeise eingemachtes Schweinefleisch im eigenen Saft nach altböhmischer Art im Glas serviert mit Gewürzgurken & Brot. Und als Hauptspeise Schweinebraten, Kraut, Semmel- & Kartoffelknödel.

Budweiser Budvar Krausend Lager direkt vom Tank gezapft - Foto © Helmut Hackl
Budweiser Budvar Krausend Lager direkt vom Tank gezapft – Foto © Helmut Hackl

Eine Besonderheit haben wir hier selbstverständlich auch genoßen: Budweiser Budvar Krausened Lager direkt vom Tank gezapft. Das Krügerl um süffige 44 CZK.

Schweinsbraten mit Knödel im Masné krámy in Budweis - Foto © Helmut Hackl
Schweinsbraten mit Knödel im Masné krámy in Budweis – Foto © Helmut Hackl

Neben der Kulinarik haben wir uns auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt angesehen. Zum Beispiel die Altstadt mit dem Marktplatz. Den Samson Springbrunnen. Das Rathaus. Den schwarzen Turm.

Kafe Okolo in Budweis - Foto © Helmut Hackl
Kafe Okolo in Budweis – Foto © Helmut Hackl

Auf dem Weg zum Bahnhof tranken wir dann noch einen stärkenden Espresso im Kafe Okolo in der Lannova třída 236/6. Eine klitzekleine Nische in einem Durchgang, wo hervorragender Kaffee in zahlreichen Variationen angeboten wird.

Unser Os-Zug fuhr dann um 14:09 Uhr los. Wieder mit Umsteigen in Ceske Velenice in einen REX, der dann pünktlich in Wien eintraf.

Kulinarik-Ausflug Budweis – mein/unser Fazit

Eine wunderschöne Stadt, eine gemütliche Stimmung, ausgezeichnetes Essen, hervorragendes Bier und vergleichsweise günstige Preise. Uns hat es gefallen!