
Ich war dieser Tage mit einem Freund auf einer kurzen Kulinarikreise in Hamburg. Um in der Hansestadt Kaffee zu verkosten. Denn dort sind jede Menge Kaffeebars vorhanden …
Sehenswürdigkeiten auf dem Weg zwischen Lokalen
Zwischen den einzelnen Lokalen *grins kamen wir auch bei zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Beispielsweise Elbphilharmonie, Michel, Kontorhausviertel, Jungfernstieg, Rathaus, Landungsbrücken, St. Pauli mit Reeperbahn, Speicherstadt (weltgrößter, historischer Lagerhauskomplex im Hafen). Und durch den alten Elbtunnel sind wir selbstverständlich auch spaziert. Die informative, unterhaltsame (der Kapitän war ein Hamburger Urgestein) Hafenrundfahrt machten wir mit der kleinen Barkasse Anita – um 16 Euro.
Unser koffeinreicher Streifzug
Beim kulinarischen Erstbesuch in einer Stadt kann ich ob der begrenzten Zeit nicht überall sein. Deshalb sind die folgenden Lokale lediglich eine kleine Selektion.
Brücke 10 – Nordseekrabben-Brötchen
Wer Hamburg besucht, der sollte unbedingt einmal Nordseekrabben-Brötchen genießen. Da wir mittags ankamen, haben wir das gleich als erste Station gemacht. In der Brücke 10, einer gemütlichen Fischbrötchenbude nähe der U3-Station Landungsbrücke. Eine riesige Portion Nordseekrabben zum Tagespreis von 11,50 Euro. Und dazu ein lokales Astra Urtyp Pils. Ein Hochgenuß, denn wir gleich am nächsten Tag wiederholten.

Wer keine Nordseekrabben mag: Es gibt auch Kräutermatjes, Bismarkhering, Brathering, Seelachs, Fischfrikadelle, Backfisch, Makrele, Rollmops sowie Stremellachs.
Playground Coffee – Papua Neuguinea Burundi Espresso
Die nächste Koffeinstation war Playground Coffee in der Detlev-Bremer-Strasse 21. Ein kleines Third Wave Coffee in St. Pauli, wo wir zwei doppelte, sehr fruchtige Espresso mit Bohnen aus Papua Neuguinea Burundi genossen. Leiwand.

Altes Mädchen in der Ratsherrn Brauerei
Fürs Abendessen haben wir uns den Braugasthof Altes Mädchen ausgesucht. Beheimatet in der Ratsherrn Brauerei in der Lagerstraße 28b, nahe der U3-Station Sternschanze. Ein sympathisches Lokal – sowohl drinnen als auch draußen.

Da gibt es viele Biere vom Faß, reichlich Craft Beer (mit eigenem Geschäft) sowie zu Bier passendes Essen.

Wir entschieden uns vorweg für ein süffiges Pils und danach für ein Weizen, denn das harmoniert ausgezeichnet zu den Fish & Chips. Eine geschmackliche Traumkombination und somit ein krönender Abschluß eines angenehmen Tages bei Prachtwetter.
Public Coffee Roasters – geröstet wird auf einem Hausboot
Die Public Coffee Roasters haben drei Lokale in Hamburg – wir waren in der Brandstwiete 3. Geboten wird im modernen Ambiente handverlesener Third Wave Spezialitätenkaffee, der in einem Hausboot auf der Elbe geröstet wird. Gemütlich auf der Terrasse sitzend genoß ich – zum Frühstück – hausgemachtes Granola und einen fruchtigen Filterkaffee des Tages. Schmeckte.

Stark Kaffee – kultiges Ambiente
Ein paar Gehminuten von der U3-Station Feldstrasse, in der Wohlwillstraße 18, ist Stark Kaffee beheimatet. Ein kultiges Lokal mit vielen kuscheligen Ecken. Da ist Wohlfühlen garantiert. Wir bestellten Flor de Cafe von El Rojito, frisch gespressten Orangensaft sowie zwei Eier im Glas mit Schnittlauch & Toast. In Summe: exzellent und eine außergewöhnlichen Anregung für einen Lokalbesuch in St. Pauli.

Speicherstadt Kaffeerösterei – da liegt Duft in der Luft
Die Speicherstadt Kaffeerösterei ist am Kehrwieder 5 beheimatet. Ein super Ambiente mitten in einer großen Lagerhalle. Mit dem herrlichem Geruch frisch gerösteter Bohnen in der Luft. Wir bestellten Honduras und Nicaragua Projektkaffee, zubereitet in der French Press. Und dazu hausgemachte Orangentörtchen. Ein Pflichtbesuch für uns Kaffeeliebhaber.

Nord Coast Coffee Roastery – riesige Auswahl
Die Nord Coast Coffee Roastery ist in der historischen Deichstraße (Hausnummer 9) zu finden. Ein modernes Lokal mit einer riesigen Auswahl an Kaffeesorten, zubereitet auf vielfältige Art und Weise. Alles verständlich in der Karte beschrieben.

Wir entschieden uns für einen Burundi Kavugangoma sowie einen Honduras, zubereitet als Pour Over im Hario V60 Filter. Serviert im 0,25l Glasflascherl. Köstlich.
Zeit Café – Torrefaktum Rösterei
Die Torrefaktum Rösterei produziert hervorragenden Kaffee. Probiert haben wir diesen im Zeit Café im Speersort 1. Ein modernes Lokal im Haus der gleichnamigen Zeitung. Wir bestellten einen doppelten Espresso und einen großen Cappuccino. War sehr gut.

del Mar Beachclub – ein entspannter Tagesausklang
Weil das Wetter so wunderschön war, haben wir einen Abend im del Mar Beachclub direkt bei den Landebrücken verbracht. Viel Sand, Liegestühle, Abendsonne, tolle Stimmung, angenehme Musik, ausgezeichnetes Essen & Trinken.

Meine Wahl fiel auf eine Buddha Bowl mit geröstetem Limettenreis, Blattspinat, Mango, Avocado, Granatapfel, Süsskartoffel, Gemüsesticks, Tahinidressing. Gesund und schmackhaft. Und danach zum Abschied einen erfrischenden Gin Tonic. So lässt es sich leben.
Mutterland Cölln’s – Frühstück des Hauses
Vor dem Heimflug stärkten wir uns im Mutterland Cölln’s in den Brodschrangen 1-5 mit einem ausgiebigen Frühstück. So nebenbei: Das Cölln’s ist Deutschlands älteste Austernstube, wo schon 1760 mit Fisch und Meeresfrüchten gehandelt wurde.

Wir nahmen ein Cölln’s Frühstück: Rührei mit Krabben, gebeizter Lachs mit Honig-Senf-Dillsauce, Käseauswahl von Backensholzer Hofkäserei, Vollkornbrot und ein Franzbrötchen aus der hauseigenen Bäckerei. Und dazu einen Cappuccino aus in Hamburg gerösteten Bohnen. War das ausgiebig und g’schmackig.

Kaffee in Hamburg – mein/unser Fazit
Wir haben an den drei Tagen in Hamburg einige großartige Kaffees getrunken und deliziös gespeist. Wunderschöne Lokale, ausgezeichnete Qualität, große Vielfalt. Somit steht schon eine Wiederkehr am Plan.