Die iPhone-App “Kurzparkzonen & Parken Wien” ist eine Alternative zur offiziellen A1-App

"Kurzparkzonen & Parken Wien"-App fürs iPhone
“Kurzparkzonen & Parken Wien”-App fürs iPhone

“Kurzparkzonen & Parken Wien” ist eine App fürs iPhone, die anhand der aktuellen Position automatisch erkennt, ob man in einer Kurzparkzone parkt und ob diese im Moment kostenpflichtig ist. Wenn Ja, dann lässt sich gleich ein Kurzparkschein lösen …

Ich verwende seit dem Start von HANDYPARKEN die offizielle, kostenfreie App von der A1 Telekom Austria. Für meine Nutzung ausreichend. Wer für Wien eine Alternative sucht, der kann einen Blick auf “Kurzparkzonen & Parken Wien” von Alexander Schuch werfen. Erhältlich ausschließlich fürs iPhone – um einmalig ca. 4 Euro.

Was die Kurparkzonen-App so alles kann

• Die farbliche Hervorhebung von Kurzparkzonen, Kurzparkstreifen, Geschäftsstraßen, Sonderregelungen und Anwohner-Parkplätzen sorgt dafür, dass auf einen Blick ersichtlich ist, ob ein Parkschein erforderlich ist oder nicht. Die Daten sind die offiziellen, aktuellen Daten der Stadt Wien, die laufend aktualisiert werden.
• Die Zeitleiste zeigt zusätzlich den Beginn und das Ende der Kurzparkzone an.
• Kurzparkscheine können direkt in der App gelöst werden. Die Bezahlung erfolgt via HANDYPARKEN (Konto erforderlich).
• Das Speichern mehrerer Kennzeichen wird unterstützt.
• Bei Ablauf des Parkscheins wird eine Erinnerungs-Nachricht geschickt. Damit nicht vergessen wird, rechtzeitig einen neuen Parkschein zu lösen.
• Wenn aktuelle Informationen zur Parksituation an einem bestimmten Ort benötigt werden, so kann direkt nach Adressen gesucht werden.
• Kurzparkstreifen und Anwohner-Parkplätze lassen sich auswählen, um weitere Informationen anzuzeigen. Zum Beispiel aktive Zeiten, maximale Parkdauer oder Parkplatzanzahl.
• Um Akku zu sparen, erfolgt keine GPS-Nutzung im Hintergrund.

Zusätzliche Möglichkeiten für Parkpickerl-Besitzer

Wer ein Parkpickerl für einen der Wiener Gemeindebezirke besitzt, der kann weitere Funktionen freischalten. Der In-App-Kauf “Parkpickerl-Bezirk” kostet etwa 5 Euro zusätzlich. Dafür werden dann auf der Karte einige Orte als inaktiv (blau) markiert. Dazu gehören der komplette Parkpickerl-Bezirk, die angrenzenden Überlappungszonen zu Nachbarbezirken, Anwohner-Parkplätze im Parkpickerl-Bezirk sowie spezielle Regelungen für Kurzparkstreifen in Geschäftsstraßen für den Parkpickerl-Bereich.

“Kurzparkzonen & Parken Wien”-App – mein Fazit

Die App ist eine interessante Alternative zur HANDYPARKEN-App der A1. Mir persönlich bringt sie keinen Zusatznutzen, da ich ausschließlich Parkscheine löse und keine Zusatzfunktionen brauche.