
Da ich Apple-Produkte verwende, nutze ich gleich die Standard-Services, die mir meistens ausreichen. Eine zentrale Rolle spielen dabei der Kalender und die Erinnerungen. Um beide Sachen in einer App unterzubringen, ist jedoch eine zusätzliche App notwendig. Zum Beispiel miCal, das ich wiederentdeckte …
Kalender und Erinnerungen verwende ich hauptsächlich am iPhone, am iPad und auf der Watch. Am MacBook spielt das mittlerweile eine untergeordnete Rolle. Um beide Sachen in einer App unterzubringen stehen zwei Möglichkeiten offen: Eine Aufgaben-App, die auch Termine anzeigt. Oder eine Kalender-App, die auch Erinnerungen integriert. Seit längerer Zeit kommt auf meinen Geräten GoodTask zum Einsatz. Spezialisiert auf Erinnerungen, wo der Kalender – leider nur – in der Tagesansicht angezeigt wird. Rennt zufriedenstellend.
Angemerkt: Die Screenshots stammen aus dem App Store, da ich keine persönlichen Daten in Screenshots anzeige.
Jetzt wollte ich mir einen anderen Ansatz ansehen. Ein Kalender, wo die Erinnerungen zu den Terminen dazukommen. Was ich voraussetze: Kein Abo. Einmalkauf und eine Weitergabe der Daten an externe Server. Vor Jahren verwendete ich gerne miCal. Erhältlich für iPhone, iPad und Watch. Überraschenderweise bekam ich das neueste Update sogar kostenlos. Wäre nicht notwendig gewesen, denn ich hätte die 2,29 Euro auch nochmals bezahlt.
Was miCal so alles kann
Es werden ausschließlich die vorhandenen Daten synchronisiert und alles bleibt dort, wo es auch schon bisher war. Somit kann ich jederzeit zwischen den Apps wechseln und bin immer am aktuellen Stand.
• Im Dashboard werden alle Informationen übersichtlich angezeigt. Je nach individueller Einstellung Kalender, heutige Termine, fällige Erinnerungen, Datum, Wetter, aktuelle Geburtstage.

• Es stehen mehrere Ansichten bereit: Dashboard, Tag, Woche (auf zwei Arten), Monat (ebenso auf zwei Arten), Jahr sowie Agenda. Jeweils im Hoch- und Querformat.
• Im Hauptmenü wählbar sind Termine, Aktualisieren, Aufgaben, Geburtstage, Wetter, Hilfe und Einstellungen.
• Es steht eine eigene Ansicht für Geburtstage bereit. Zur Anzeige der Kontakte mit Geburtstag (nach Datum sortiert) oder die Einträge ohne Geburtstag.
• Die Ansicht Aufgaben liefert zwei Möglichkeiten: Smart-Listen (alle Offenen, alle Erledigten, hohe Priorität, Fällige & Überfällige, alle Erinnerungen) plus Anzeige aller in den Erinnerungen angelegten Listen. Hier lassen sich auch neue Listen erstellen, Listen leeren und erledigte Erinnerungen löschen.
• Termine und Aufgaben können schnell angelegt werden. Mit vordefinierten Einstellungen, Wiederholungen, Erinnerungen oder Alarme. Farben für Kalender und einzelne Termine lassen sich verwalten. Möglich ist auch das nach Schlagwörtern im Titel automatische Zuweisen von Farben.

• Auf der Watch wird ein Dashboard mit den Terminen für heute und morgen angezeigt. Plus die Möglichkeit, einen neuen Termin anzulegen. Hier fand ich keine ergänzenden Einstellungen. Wäre für mich als Info ausreichend, aber da bleibe ich bei der gewohnten Standard Kalender-App.
• In den Einstellungen lässt sich die App vielfältig an die persönlichen Wünsche, Anforderungen anpassen. Dort kann ich beispielsweise die angezeigten Kalender wählen, das Farbschema und die Schriftgröße anpassen, den Alarm für Termine individualisieren, die Anzeige des Badge am App-Symbol festlegen, Optionen für die diversen Ansichten aktivieren bzw. deaktivieren (z.B. Wetter, karten, Reisezeit, Geburtstage, …)
Darüber hinaus stehen ein paar weitere Funktionen bereit, die ich – derzeit – nicht benötige. Da wären beispielsweise:
• Die optionale Eingabe eines Termins über natürliche Spracheingabe.
• Die Unterstützung für Siri.
• Eine optionale Fünf-Tages-Wettervorhersage mit zusätzlichen Tages-Informationen zu Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Bedeckung, Windgeschwindigkeit, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondaufgang und Monduntergang.
• Der Export von Terminen mit beliebig einstellbarem Tagesintervall – als CSV oder ICS.
Was komplett fehlt, das sind Widgets. Da ich auch andere Apps für Termine und Erinnerungen verwende, stört mich das nicht. Die iOS-Widget können eh nur Informationen anzeigen und sind nicht interaktiv.
miCal – mein Fazit
Mir gefällt miCal ausgezeichnet. Besonders das Dashboard liefert eine gute Übersicht. Auf die Frage, ob es GoodTask auf meinen Geräten ersetzen könnte, lautet die Antwort Nein. Denn Priorität haben bei mir die Erinnerungen gegenüber den Terminen.