One2Go – eine App zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Wien auf Basis von Open Data

One2Go

One2Go ist eine App für Nutzer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs sind. Die Inhalte kommen von Open Data, bereitgestellt von den Wiener Linien. Die App kostet nichts und verzichtet auf Werbung und Pop-ups …

Gleich vorweg: One2Go ist ein privates Projekt von Stefan Poremba, der eine App, die “einfach nur cool ist und das tut, was sie soll” entwickelte. Zu haben ist sie kostenfrei für iPhone, iPad und Watch – ohne Werbung, ohne Pop-ups.

One2Go holt sich Open Data Inhalte und bereitet diese ansprechend auf. Aktuell sind das die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien (die Daten kommen von den Wiener Linien) sowie Kurzparken und Parkhäuser. Da ich künftig in Wien häufiger mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein werde, installierte ich kürzlich die WienMobil-App der Wiener Linien. Um bestmöglich von A nach B zu bekommen. Deshalb warf ich gleich einen interessierten Blick auf One2Go, was diese App so zu bieten hat und ob mir die Bedienung subjektiv zusagt.

One2Go

Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien gut von A nach B zu kommen

Die wichtigsten Funktionen der App lesen sich so:

• Abfahrtszeiten in Echtzeit
• interaktive Karte und Netzpläne – das Kartenmaterial kommt von Apple
• Routenplaner mit Anzeige von Echtzeiten und Störungen
• Fußwege und Entfernung zur gewünschten Haltestelle
• Push-Benachrichtigungen für aktuelle Störungen

One2Go

• Anzeige aller Linien und Haltestellen
• Speichern von Favoriten
• App auf der Watch mit Abfahrtszeiten, Haltestellen, Favoriten und Störungen
• Anzeige im Hoch-/Querformat, einstellbare Farben und Nachtmodus
• Neuigkeiten

One2Go

One2Go – zusammengefasst

Mir gefällt das anpassbare Dashboard mit den Kacheln – erinnert mich an Windows Mobile. Die Bedienung der App ist ganz einfach und selbsterklärend. Die Routenplanung passt aus meiner Sicht und führt bestmöglich von A nach B. Somit bleibt One2Go als Alternative zu WienMobil in petto.