Auf Erstbesuch im Chano – Chicken Burger und Farm Burger

Wann immer wir schon etwas in unsere neue Wohnung übersiedeln, probieren wir gleich Lokale in der Umgebung aus. Heute waren wir mittags im Chano Italian & Steak am Leopoldauer Platz 22 (1210 Wien). Dort werden “internationale Köstlichkeiten rund um den Mittelmeerraum, Köstlichkeiten aus den USA und regionalen Schmankerl aus der Wiener Küche” serviert: Antipasti, Suppen, Steaks, Fleisch, vom Grill (z.B. Burger), Fisch, Pizzen, Focaccia, Pasta, Risotto, Salate, Nachspeisen sowie Eis vom Eis-Greissler. Zum Vorgustieren steht die umfangreiche Speisekarte online.
Wir bestellten uns einen Chicken Burger und einen Farm Burger, die uns beide schmeckten. Das nächste Mal gönnen wir uns Steaks, denn die sollen im Chano exzellent sein. Und bei Schönwetter freuen wir uns schon auf den Gastgarten im Innenhof.

Farm Burger im Chano

Paramount+ startete in Österreich – interessant für mich als Star Trek Fan der ersten Stunde

In Österreich startete mit Paramount+ ein weiterer Streaming-Dienst. Die Eckdaten schauen so aus: Apps gibt’s für iPhone / iPad / TV, für Android sowie für manch Smart TVs. In Apple TV und Amazon Prime lässt sich Paramount+ auch als Kanal abonnieren. Pro Monat werden zum Start knapp 8 Euro verlangt, fürs Jahresabo etwa 80 Euro – zum Start für kurze Zeit sogar um knapp 60 Euro zu haben. Neukunden können das Service sieben Tage lang kostenfrei ausprobieren.
Ich nahm trotz des überschaubaren Angebots das Startjahresabo, da ein paar für uns interessante Serien dabei sind – zum Beispiel Star Trek – Strange New Worlds und Discovery, HALO sowie Yellowstone. Darüber hinaus wollen wir uns nochmals die alten Star Trek Serien (z.B. Das nächste Jahrhundert und Deep Space Nine) komplett ansehen.
Und danach werde ich Paramount+ ein- oder zweimal pro Jahr im Monatsabo nehmen. Als Abo-Hüpfer in Rotation mit Apple TV+, Disney+, Netflix und Prime Video.
Angemerkt: Die App ist ein Graus ob der Benutzerfreundlichkeit, die Bildqualität ist lediglich Full HD und der Ton in Stereo.

Paramount+ am iPad

Post 2.0 – nicht nur während des Umzugs eine für uns nützliche App

Wir ziehen um und so pendeln wir in den nächsten Tagen öfters zwischen unserem Haus und unserer neuen Wohnung hin- und her. Da in dieser Zeit öfters die Post mit Paketen – an beide Adressen – kommt, installierten meine Frau und ich die Post 2.0-App auf unseren Smartphones. Denn damit bekommen wir einen aktuellen Überblick über alle Sendungen und können diese Bedarf – auch unterwegs – umleiten oder an eine Abholstation liefern lassen. Je nachdem, wo wir uns befinden. Mit dabei sind zum Beispiel digitale Abholscheine, das Suchen von Sendungen, Benachrichtigungen sowie – optional – ein E-Briefkasten. Klappt bisher tadellos.
Die App steht kostenfrei für iPhone / iPad / Watch und für Android zur Verfügung. Eine Registrierung ist Voraussetzung.

Post 2.0 App am Smartphone

Buon appetito: Auf neapolitanische Pizza ins L’Autentico in der SCS eingekehrt

Das L’Autentico gibt’s schon länger in Grinzing und jetzt neu in der SCS drüben beim Kino. Serviert wird neapolitanische Pizza. Die Zutaten kommen aus Süditalien oder von regionalen Lieferanten. Bevor die Pizza in den handgemauerten Ofen kommt, “geht” der Teig noch mindestens 36 Stunden. Beste Voraussetzungen für eine wohlbekömmliche Pizza. Zum Vorgustieren steht die Speisekarte online.
Wir bestellten uns:
• Bella Napoli – mit Paradeisersauce, Mozzarella, Büffel-Mozzarella, San Daniele Rohschinken, Kirschparadeiser, Rucola und Granaspänen
• Quattro Stagioni – mit Paradeisersauce, Mozzarella, Salami, Beinschinken, Pilze und Oliven
In einem Satz zusammengefasst: Eine der besten Pizzen, die wir je gegessen haben.

Pizza im L'Autentico

Smarte LED-Lichtstreifen – zwei Eve Light Strip sorgen bei uns daheim für noch mehr Stimmung

Eve Light Strip | Foto © Eve Systems
Eve Light Strip | Foto © Eve Systems

Bei uns daheim sorgen seit ein paar Jahren u.a. zwei Hue Lightstrip für Stimmungslicht und Lichtakzente. Durch den baldigen Umzug in eine neue Wohnung werden wir weitere smarte LED-Lichtstreifen anbringen, denn die lassen sich an vielfältigen Orten platzieren. Diesmal nahm ich zwei Light Strips von Eve, denn ich habe immer gerne zwei Alternativen zur Auswahl …

Geschichte weiterlesen

Mophie 2-in-1 Wireless Charging Stand – zum Laden von iPhone und Watch

Für mein neues iPhone bin ich auch schon auf der Suche nach einer MagSafe-Ladestation. Gefallen würde mir da schon der 2-in-1 Wireless Charging Stand von Mophie, den es in Weiß oder Schwarz gibt. Mit der glatten, gläsernen Oberfläche sieht das Teil sehr elegant aus. iPhone und Watch (ein magnetischer Ladepuck ist integriert) lassen sich gleichzeitig laden. Zusätzlich kann an der USB-Schnittstelle noch ein drittes Gerät (z.B. AirPods, iPad) geladen werden. Das iPhone lädt gemütlich mit einer Leistung von bis zu 7,5 Watt und kann dabei im Hoch- oder Querformat sein. Für die Watch ist auch ein passender Winkel für den Nachtisch-Modus vorhanden.
Bei Interesse: Der UVP liegt bei knapp 110 Euro.

Mophie 2-in1 Wireless Charging Stand | Foto © ZAGG

Als Projekt: cyclebee Reise-App – Durch Einfachheit mehr Menschen für Radreisen zu motivieren

cyclebee App

Seit ich mich mehr mit dem Thema Radfahren beschäftige, entdecke ich immer wieder interessante Projekte. Wie zum Beispiel cyclebee aus Graz. Die Idee dahinter: Durch Einfachheit mehr Menschen für Radreisen zu motivieren. Die Reise-App soll einem bei fast allen Punkten unterstützen. Beginnend bei Inspirationen und Vorschlägen über – gemeinsame – Planung, Organisation (An-/Abreise, Radverleih, …), radfreundliche Unterkünfte, interessante Zwischenstopps, aktuelles Wetter für den ganzen Streckverlauf, Navigation unterwegs, Kontakt innerhalb der Gruppe halten (auch bei ungeplanten Pausen und Umwegen), Dokumentation der Reise mit Schnappschüssen, Erinnerungen an vergangene Reisen und noch so manches mehr.
Bei Interesse: Meldet euch als early bee an.

CubeNest Alu-Ständer – zum Höherstellen des kleinen HomePod mini Lautsprechers

Wir mögen daheim die HomePod minis für Hintergrundmusik, für Podcasts, für Hörspiele, als Steuerzentrale für Apple Home. Damit sie etwas erhöhter stehen, was auch gleich eleganter wirkt, eignet sich ein Stativ. Beispielsweise der Alu-Ständer von der tschechischen Firma CubeNest. Die Mischung aus Holz und Alu sieht schick aus und die Gummifüsschen sorgen für einen stabilen Halt. Der Stückpreis liegt bei etwa 25 Euro.
Wer ausschließlich Holz bevorzugt: TriPod Holzstativ.

Alu-Ständer für HomePod mini | Foto © CubeNest