
Mit dem PDF Archiver lassen sich Dokumente auf eine simple Art und Weise in einer Ordnerstruktur organisieren. Mit Schlagworten und einer fixen Archivierung. Im Detail schaut das so aus …
PDF Archiver von Julian Kahnert ist eine Open Source App zum Archivieren von Dokumenten nach einem einfachen Schema basierend auf Dateien und Ordnern. Für iPhone, iPad und Mac. Um einmalig ungefähr 27 Euro oder im Abo um monatlich ca. 2 Euro bzw. jährlich ca. 8 Euro.
Der Workflow mit der App schaut so aus: Dokumente, Briefe, Rechnungen, us.w. werden mit dem PDF Archiver eingescannt. Ohne sich um die Sortierung zu kümmern, werden sie in eine Box geschoben. Dort analysiert die App die digitalen Dokumente und schlägt passende Schlüsselwörter (Tags) und ein Datum vor. Das kann man übernehmen oder manuell eingeben. Danach können die Dokumente entweder lokal am Gerät oder im iCloud Drive gespeichert werden.
Verwendet wird ausschließlich eine automatisierte Strukturierung in einer einfachen Ordnerstruktur. Nach dem fixen Schema: YYYY-MM-TT-beschreibung_tag1_tag2.pdf
Die Dokumente lassen sich jederzeit direkt oder im iCloud Drive ansehen. Mit eingebetteter Vorschau sowie Suche nach Tags, Beschreibung und Datum.
PDF Archiver – zusammengefasst
Der PDF Archiver liefert eine simple Möglichkeit, um PDF-Dokumente automatisiert in Ordnern zu archivieren. Mir bietet die App keinen Mehrwert, der mir das Abo wert wäre. Die Anzahl meiner archivierten PDFs ist überschaubar.
Ich sehe auch keinen Mehrwert in der App. Ganz ähnlich habe ich das bei mir seit Jahren im Einsatz, allerdings mit Hazel[1] und dementsprechender Automatisierung, also: Ohne Tag-Vorschläge, dafür aber, wenn einmal eingerichtet, vollautomatisch.
[1]: https://www.noodlesoft.com/
Danke für den Tipp. Sehe ich mir an.