
Während der vergangenen Lockdowns ob Corona begann ich wieder Podcasts zu hören und blieb bis heute dabei. Da ich schon öfters danach gefragt wurde, was ich denn so abonniert habe, hier ein paar dieser Podcast …
Vor vielen Jahren produzierte ich selbst einen erfolgreichen Podcast und gewann 2008 damit sogar national den European Podcast Award in der Kategorie Business. Auch schon ein Weilchen her. Was wäre wohl daraus geworden, wenn ich damals nicht damit aufgehört hätte? Aber vielleicht starte ich dann in der Pension frisch durch *grins.
Da ich vielfältige Interessen habe, muss ich wegen des riesigen Angebots darauf achten, dass die Anzahl der abonnierten Podcasts überschaubar bleibt. Ich höre mir auch nicht alle Folgen an. Wenn mich eine Folge nicht interessant, dann markiere ich sie als gespielt und weg damit. Ich bin jederzeit offen für neue Podcasts, die meine Interessen treffen.
So nebenbei: Ich verwende die Podcast-App von Apple. Und wenn ich bei Android wäre, dann wäre es die Podcast-App von Google.
Ein paar meiner bevorzugten Podcasts – alphabetisch gereiht
• Alles ausser Corona – Klaus Eckel, Michael Niavarani und Omar Sarsam plaudern zwanglos über Allerlei
• Alles Geschichte: History-Podcast von radioWissen / BR2 über Zusammenhänge zwischen gestern und heute
• Asterix: In diesem Podcast wird mit Gästen über unterschiedliche Themen aus Gallien gesprochen
• Bist Du Moped!: Humorvolles mit den Gebrüder Moped – gut fürs Zwerchfell | vormals “Podcast des Jahres”
• Der Benecke – Wissenswertes vom bekannten Kriminalbiologen
• eBikeNews: Monatlich die neuesten Sachen bei E-Bikes
• Hawi D’Ehre: Paul Pizzera, Gabi Hiller und Philipp Hansa plaudern zwanglos übers Leben
• Inside Austria – große und kleine Skandale in Österreich – von “Der Standard” und “Der Spiegel”
• Intensiv-Station – ein Satiremagazin vom NDR über aktuelle Themen
• Klassik für Klugscheisser: Mit Fachwissen auf unterhaltsame Art und Weise dem Thema klassische Musik gewidmet
• Klassiker für Klugscheisser: Dieter Nuhr erzählt mit Humor Klassiker der Literatur – in zwei Minuten
• Noise: Falschinformationen, Irreführungen, Desinformation und Fake News – um diesen Lärm geht es in diesem Podcast
• Pension Schöller: Rudi Schöller trifft Kollegen zu einem entspannten Gespräch über alles Mögliche
• Radio Niederkaltenkirchen: Eberhofer-Podcast mit Florian Wagner, Christian Tramitz und Gästen – mit einer Mordsgaudi und jeder Menge bayerischem Charme – 12 Folgen lang
• Scheuba fragt nach – der FALTER-Podcast mit Florian Scheuba
• Science Busters: Nachhaltige, lehrreiche und unterhaltsame Wissenskommunikation
• Sträter: Musik – “Der Soundtrack eines Lebens”: Torsten Sträter und Jens Hermann plaudern über Songs, die sie bewegt und geprägt haben – witzig und unterhaltsam
• True Crime: Nichts für schwache Nerven – Bayerischer Rundfunk
• Vinyl & Wein – spannende Persönlichkeiten, einzigartige Alben auf Vinyl und liebevoll ausgesuchter Wein
• Wild Wild Web – Geschichten aus dem Web
Viel Freude beim Hören, wenn der eine oder andere unbekannte Podcast bei Euch Gefallen findet!
…danke für die Info – da hör‘ ich doch gerne mal rein.
Sträter und Klassik für Klugscheißer sind wohl meine Favoriten.