
Ich höre gerne Podcasts. Die sind ein Teil meines regelmäßigen Medienkonsums. Das Abonnieren erfolgt gleich über die Standard Podcast-App am Smartphone. Ich sehe, höre mir aber auch manchmal andere Podcasts-App an. Wie beispielsweise in den letzten Tagen Podimo …
Podimo ist eine kostenfreie Podcast-App, die fürs iPhone und für Android zu haben ist. Zusätzlich angeboten werden Premium-Inhalte mit exklusiven Podcasts – um ca. 5 Euro monatlich bzw. ca. 50 Euro jährlich. Das ist auch gleich eine Unterstützung für die Podcaster, die gehört werden. Denn die bekommen einen Teil der Einnahmen.
Ich höre Podcast am iPhone. Gleich in der App von Apple. Die genügt mir für die wenigen Podcasts, die ich höre. Ich wäre aber auch nicht abgeneigt auf eine andere App zu wechseln, wenn ich mich dort wohler fühle. Deshalb warf ich einen interessierten Blick auf Podimo.

Was die Podcast-App an Möglichkeiten liefert
• persönliche Empfehlungen, die auf meinen Interessen und dem Hörverlauf basieren
• kuratierte Episoden-Wiedergabelisten, die vom lokalen Podcast-Team erstellt wurden
• Lieblingssendungen liken und folgen
• Teilen von bevorzugten Podcast und Episoden
• eigene Bibliothek als Sammelplatz für alles, was ich höre
• Speichern des Hör-Fortschritts, d.h. dort weiterhören, wo ich aufhörte
• lokales Speichern am Smartphone zum Offline-Hören von Episoden
• Benachrichtigungen bei neuen Episoden der Sendungen, denen ich folge
• Einschlaftimer
Hinweis: Soll die Bibliothek zur Synchronisation in der Cloud gespeichert werden, so ist ein Konto bei Podimo erforderlich.
Podimo – mein Fazit
Mir gefällt Podimo. Die App ist optisch gut umgesetzt und angenehm zu bedienen. Da mich die Premium-Inhalte nicht interessieren und ich nicht extra ein weiteres Konto anlegen will, um die Bibliothek zu synchronisieren, werde Podimo nicht verwenden. Zudem gibt’s die App nicht fürs iPad.