
Vor ein paar Wochen begann ich wieder mit dem Abonnieren von RSS-Feeds. Da dies meiner aktuellen Arbeitsweise und meinen Interessen entgegen kommt, machte ich mich auf die Suche nach einer für mich passende App …
Da ich Apple-Produkte verwende, brauche ich die App fürs iPhone und iPad. Mit Synchronisation via iCloud. Eine App für den Mac ist nicht notwendig. Die App muss durch Einmalkauf oder Spende erhältlich sein, da ich kein Freund von Abos bin.
Da mir von einem Bekannten der Reeder 5 empfohlen wurde, kaufte ich mir sogleich die App. Der Reeder 5 kostet einmalig knapp 6 Euro – für iPhone & iPad. Es gibt auch – um etwa 12 Euro – eine Mac-Version, die ich aber nicht benötige. Die Synchronisation erfolgt über die iCloud. Die nächste Version 6 wird dann wieder ein paar Euro kosten, aber ich muss ja nicht unbedingt updaten. Somit passt das in Summe für mich.
Alle Funktionen sind auf der Produktseite aufgelistet. Einige davon nutze ich. Dazu gehören zum Beispiel bionisches Lesen, automatisches Markieren von Artikeln als gelesen während des Scrollens, Read it later (geschickt übers Teilen-Menü aus anderen Apps) sowie Organisation der Feeds in Ordnern. Was ich nicht verwende, das ist beispielsweise die Unterstützung für Dienste von Drittanbietern (z.B. Feedbin, Feedly, FeedHQ, NewsBlur, Inoreader, BazQux Reader, Instapaper, Pocket).
Zum Start investierte ich ein bisserl Zeit, um mir alle Einstellungen anzusehen. Da stehen eine Fülle an Möglichkeiten bereit, um den RSS-Reader an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anzupassen. Die bisherig abonnierten Feeds importierte ich gleich via OPML. Der Export solch einer OPML-Datei eignet sich auch gleich als Sicherung.
Reeder 5 – mein Fazit
Mir gefällt der Reeder 5 sowohl von der Optik als auch von der Bedienung her. Somit ein sinnvoller Kauf.
Bei Interesse: pocket.at/lounge/feed