
Der Samsung LSP3 Freestyle ist ein LED-Beamer, der beim Bild nicht mit den Argumenten hell, schön, scharf und hochauflösend punkten will. Er setzt vielmehr auf klein, leicht und auch per externem Akku zu betreiben. Heimkino-Enthusiasten können jetzt gleich mit dem Weiterlesen aufhören. Ich warf einen ausgiebigen Blick auf das kompakte Gerät …
Ein Dankeschön an beamer.at, die mir den Freestyle für ein Tage zum Testen zur Verfügung stellten.
Der Samsung LSP3 Freestyle ist ein kompakter Beamer, der mit ca. 104x173x95 mm wenig Platz benötigt und mit 800 Gramm transportabel ist. Zum Einsatz kommt eine LED-Lichtquelle, die bis zu 20.000 Stunden Lebensdauer hat. Die Auflösung liegt bei 1080p (Full HD – 1.920×1.080 Pixel – Unterstützung für HDR10), der Kontrast beträgt 100.000:1, die maximal Helligkeit ist mit 550 Lumen angegeben. Im abgedunkelten Raum ausreichend hell und scharf, draußen eher weniger geeignet – dazu ist die LED-Lichtquelle zu schwach.
Leiwand: Die Einrichtung des Bildes erfolgt vollautomatisch
Lobenswert ist die Vollautomatik beim Einrichten des Bildes. Es ist ruckzuck gerade. Der Autofokus liefert sogleich die Schärfe. Und der Trapezeffekt (ergibt sich aus dem Aufstellwinkel) wird sofort ausgeglichen. Auf Wunsch lässt sich die Projektion je nach Wandfarbe anpassen.

Größe und Position der Projektion lassen sich ebenso einfach anpassen. Das Bild kann um bis zu 50 % verkleinert und in alle vier Richtungen bewegt werden. Die Bildfläche kann zwischen 30″ und 100″ liegen. Bei 100″ beträgt der Abstand zwischen Beamer und Anzeigefläche etwa 2,7 Meter – da wird das Bild allerdings schon schwächer. Der Standfuß selbst ist um 180° drehbar. Wie am obigen Foto zu sehen, sind interessante Betrachtungspositionen möglich.
Mehrere Arten der Übertragung möglich: HDMI eARC, Bluetooth, WLAN, AirPlay
Für die drahtlose Übertragung stehen Bluetooth 5.2, WiFi 5 Direct, dlna und AirPlay bereit. Zudem wird Multiroom-Unterstützung geboten. Wer Kabel bevorzugt: Es gibt einen Micro-HDMI (1.4, Anynet+, eARC) Anschluss. Somit positiv abgehakt.
Netzbetrieb oder es sorgt ein externer Akku für die notwendige Energie
Der Beamer kann entweder an der Steckdose hängen (Netzbetrieb) oder via USB-C an einen externer Akku angesteckt werden. Die Voraussetzungen für den Akkubetrieb: Der Ladestrom über USB-C muss mindestens 60 Watt bei einer Spannung von 20 Volt betragen. Oder einfacher formuliert: Jede Powerbank, die USB-PD (“Power Delivery”) unterstützt.
Samsung selbst bietet eine eigene Batterie (UVP ca. 170 Euro) an, die sich gleich unter den Fuß des Beamers stecken lässt – eine elegante Möglichkeit. Die Kapazität von 32.000 mAh sorgt für bis zu drei Stunden Wiedergabe.
Der Energieverbrauch beträgt 0,5W im Standby bzw. 50W im Betrieb.
Guter Klang und halbwegs leiser Lüfter
Verbaut ist ein Lautsprecher mit 360°-Klang mit 5 Watt Leistung. Wenn das nicht ausreicht: Externe Lautsprecher oder Kopfhörer lassen sich via Bluetooth verbinden.

Die Geräuschentwicklung im Betrieb liegt bei 30 dB(A). Da der Lüfter im Betrieb permanent läuft, ist ein hörbares Grundgeräusch da. Ob dieses als störend empfunden wird, hängt von der Umgebung ab. Aber das ist kein Einzelproblem des Freestyle, sondern betrifft alle Beamer mit Lüfter.
Tizen, Samsung-Konto, Bixby oder Alexa
Die Erst-Einrichtung kann wahlweise via Smartphone oder über die mitgelieferte Fernbedienung erfolgen.
Als Betriebssystem kommt das hauseigene Tizen zum Einsatz. Wer schon einen neueren Samsung Smart TV hat, der kennt sich mit der Benutzeroberfläche sofort aus. Ist fast ident. Der Beamer ist ja nichts anders als ein Smart TV, es fehlen nur Tuner und Bildschirm. Somit sind auch viele Apps – z.B. Prime Video, Netflix, Disney+, Apple TV+, YouR´Tube – direkt nutzbar.
Das Gerät kann ohne Samsung-Konto und App genutzt werden. Will man allerdings alle Möglichkeiten nutzen, so ist dies Voraussetzung. Die optionale SmartThings-App steht für iPhone/iPad und Android zur Verfügung.
Wer mag, der kann (kein Muss) entweder Bixby oder Amazon Alexa als Sprachassistent einrichten.
Samsung Freestyle Beamer – zusammengefasst
Der Freestyle Beamer ist klein, leicht, transportabel und lässt sich vielseitig einsetzen.
Bei Interesse: Der UVP liegt bei 999 Euro, der Straßenpreis – wie bei Samsung üblich – weit darunter. Erhältlich zum Beispiel im Online-Shop von beamer.at.