
Ich mag Facebook und deren Geschäftsgebaren nicht. Mir gehen zudem die Services dieser Firma überhaupt nicht ab. Somit mache ich etwas, was die Masse offenbar nicht will: Ich verzichte auf WhatsApp. Da ich aber doch wieder einen systemübergreifenden Messenger haben wollte, führte mein Weg zu Signal …
Ich verwende jetzt schon länger ein iPhone 6s. Einige Menschen, mit denen ich kommunizieren will, haben ebenso ein Smartphone mit dem Apfel. Dort läuft dort die Kommunikation über iMessage und FaceTime.
Da aber die Mehrzahl doch ein Android-Smartphone verwendet, war es jetzt doch an der Zeit über einen systemübergreifenden Messenger nachzudenken. In die engere Wahl schlüpften Telegram, Threema (das kaufte ich mir vor Ewigkeiten) und Signal. Alle anderen habe ich beiseite geschoben. Entschieden habe ich mich für Signal. Das gefiel mir in Summe ganz gut. Zudem ist es quelloffen, frei erhältlich und es haben einige meiner Freunde und Bekannten schon als Zweit-Messenger am Smartphone oben.
Die wichtigsten Funktionen im Schnelldurchlauf
Die aktuellen Messenger unterscheiden sich von den Funktionen her ohnehin nur mehr in kleineren Details. Bei Signal schauen die wichtigsten Möglichkeiten so aus:
• Registrierung mit der vorhandenen Rufnummer – ohne PIN, Passwort oder Benutzername
• beim Abgleich des Adressbuchs werden alle Kontakte via Hash-Verfahren anonymisiert und danach die Hash-Werte wieder gelöscht
• Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – mit frei einsehbarem Verschlüsselungsverfahren
• Austausch von Nachrichten in Echtzeit
• kostenfreies Telefonieren
• Erstellen von verschlüsselten Gruppen – inklusive vertraulichem Teilen von Inhalten wie Fotos, Videos oder Dateien
• Entsperren der App per Fingerabdruck
• unter Android lässt sich Signal auch gleich als SMS-App einsetzen
Als Hinweis: Signal lässt sich immer nur auf einem Smartphone unter einer Rufnummer verwenden. Es besteht die Möglichkeit der Nutzung am Computer, indem man diesen mit dem Smartphone verknüpft. Ich habe die App am iPhone oben.
Nachtrag 27.11.2019: Mit dem heutigen Update der App wird auch das iPad unterstützt. Mit Koppelung ans iPhone, wie schon vom Desktop her bekannt. Klappt einwandfrei.
Signal Messenger – mein Fazit
Ich bin bisher mit Signal als Messenger zufrieden. Die Zahl der Kontakte, die Signal nutzen, ist zwar überschaubar, aber sie wächst. Aber vielleicht ändert sich das ein bisserl, wenn – nicht unerwartet – Werbung in WhatsApp einzieht 😉