Für mich passend: Smartcard von Visa oder Mastercard – eine Kreditkarte ohne Reiseversicherung

Smartcard von Visa | Foto © Erste Bank und Sparkassen
Smartcard von Visa | Foto © Erste Bank und Sparkassen

Da ich die Zusatzfunktionen meiner Kreditkarte in den letzten Jahren nie nutze, aber dafür bezahlte, werde ich das im nächsten Jahr ändern und auf die neue Smartcard umsteigen …

Da ich nächstes Jahr in Pension gehe und dann bei der Erste Bank vom EPU-Konto (mit inkludierter Kreditkarte) auf ein Pensions-/Girokonto umsteige, werde ich auch gleich die Kreditkarte wechseln. Denn das mit dem Versicherungsschutz und anderen inkludierten Services habe ich in den letzten Jahren nie in Anspruch genommen. Mir genügt eine normale Kreditkarte von Visa oder Mastercard.

Die Erste Bank bietet da neu eine Smartcard an. Entweder von Mastercard oder Visa – mit identen Leistungen. Da ich bei der Debitcard eine von Mastercard habe, werde ich bei der Kreditkarte wie bisher Visa nehmen.

Die Karte lässt sich in der George-App verwalten. Zum Beispiel: Ändern des Kartenlimits, Kartensperre, Nachbestellung sowie Watchdog (sofortige Benachrichtigung bei Verwendung der Karte). Kontaktloses Bezahlen und Apple Pay / Google sind selbstverständlich dabei.

Bei Bedarf stehen zwei Funktionen bereit: Split Now (Beträge über 300 Euro auf zwei Monatsrechnungen aufteilen – 3x pro Jahr gebührenfrei) sowie Teilzahlung (in monatlichen Beiträgen zu mindestens 50 Euro).

Das mit dem Umsatzbonus ist mir egal, aber vielleicht für andere Nutzer von Interesse: Wenn die Kreditkarte bei teilnehmenden Webshops hinterlegt ist, dann gibt’s einen kleinen Umsatzbonus. Maximal 8 Euro pro Jahr sind drinnen. Dafür müssen die Kartendaten bei den Online-Händlern gespeichert sein. Praktisch: Die Daten werden bei erneuerten Karten automatisch aktualisiert.

Zu den Gebühren: So eine Smartcard kostet (Stand heute) monatlich 1,87 Euro pro Monat bzw. 22,44 Euro pro Jahr. Wie üblich mit happigen Gebühren für Bargeldbezug (3% vom Behebungsbetrag) und Transaktionen in Fremdwährung (1,5% vom Betrag). Das ist mir aber egal, denn dafür habe ich andere Möglichkeiten.