
Um eine Klimaanlage auch ins Apple Home einzubinden, stehen zum Beispiel diese zwei Möglichkeiten bereit: Netatmo oder tado°. Beide arbeiten dabei über Infrarot.
Da die bekannten Klimaanlagen keine Anbindung an Apple Home bieten und man es dort trotzdem einbinden will, kann dies über ein Extragerät umgesetzt werden. Zur Auswahl stehen z.B. zwei Möglichkeiten: Netatmo oder tado°. Beide Geräte agieren nach dem selben Prinzip. Die Verbindung zur Klimaanlage erfolgt über Infrarot und der smarte Teil dann via WLAN. Voraussetzung ist dabei, dass die vorhandene Infrarot-Fernbedienung der Klimaanlage über einen Bildschirm verfügt, wo alle Einstellungen angezeigt werden. Das heißt aber auch: Für jeden einzelnen Raum mit Klimagerät ist eine eigene smarte Steuerung notwendig. Die Verwaltung erfolgt dann gemeinsam in der App.

Zwei Möglichkeiten: Netatmo oder tado°
Von Netatmo haben wir daheim schon seit vielen Jahren die Wetterstation mit ein paar Modulen im Einsatz. Deren Smartes AC Steuergerät kostet im UVP knapp 120 Euro – in Aktionen und als Doppelpack günstiger. Gesteuert wird über die „Home + Control“-App, die es für iPhone / iPad und für Android gibt.
Bei tado° nennt sich das Teil Smarte Klimaanlagen-Steuerung V3+ und kostet im UVP knapp 110 Euro. In Aktionen günstiger. Die Steuerung erfolgt über die tado°-App, die für iPhone / iPad und für Android erhältlich ist.
Ich bin da noch am überlegen, ob ich das wirklich so umsetzen will oder auf die Einbindung in Apple Home doch verzichte und über die App des Herstellers steuere.