
Ich habe am iPhone als Sprachassistent Siri aktiviert, verwende diesen aber selten für die Steuerung des Smartphones. Denn dafür ist mir die limitierte Sprachsteuerung lieber. Mit einer Handvoll Befehle, die für meine Nutzung aber fein passen …
Die Sprachsteuerung wird in den Einstellungen unter “Bedienungshilfen” > “Sprachsteuerung” aktiviert. Danach wird noch die deutsche Sprachdatei geladen und schon kann’s losgehen. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, wird links oben in der Statusleiste ein Mikrofon-Symbol eingeblendet.
Einstellungen und Ein-/Ausschalten
Die Sprachsteuerung lässt sich händisch in den Einstellungen ein- oder ausschalten. Bequemer läuft das über Siri ab: “Hey Siri, schalte die Sprachsteuerung ein / aus” oder “Sprachsteuerung ein / aus”. Ausschalten lässt sich die Funktion auch direkt mit “Spachsteuerung aus”.
Angemerkt: Ich habe glücklicherweise keine körperliche Behinderung. Denn in diesem Falle wäre dann solch eine Sprachsteuerung ein ganz anderes Thema.
In den Einstellungen zur Sprachsteuerung lässt z.B. sich die Sprache festlegen, Befehle anpassen (Anzeige der vollständigen Liste der verfügbaren Befehle – Befehle ausschalten – benutzerdefinierte Befehle erstellen), Wortschatz (der Sprachsteuerung neue Wörter beibringen), Befehlsfeedback ein/ausschalten (Bestätigung anzeigen, Ton wiedergeben, Merkhilfen einblenden) sowie Aufmerksamkeitssensibilität (bei Geräten mit Face ID kann ich mit dieser Einstellung das Zuhören ein- oder ausschalten, je nachdem, ob ich den Bildschirm betrachte oder nicht)
Ein paar Beispiele der möglichen Steuerungen
Die Sprachbefehle sind in die Bereiche einfache Navigation, Überlagerung, einfache und erweiterte Gesten, Diktat, Textnavigation, Textauswahl, Textbearbeitung, Textlöschung, Gerät sowie Bedienungshilfen. Mit jeder Menge fixer Befehle in den einzelnen Kategorien. Bei jedem einzelnen Befehl stehen die möglichen Phrasen dabei, es gibt einen Ein-/Aus-Schalter sowie die Angabe, ob eine Bestätigung erforderlich ist oder nicht.
Ich verwende zum Beispiel folgende Möglichkeiten: Kontrollzentrum öffnen, Mitteilungszentrale öffnen, App (Name sagen) öffnen, zum Home (Startbildschirm), gehe zurück, Ruhezustand aktivieren / deaktivieren, leiser / lauter machen, Ton aus / ein, in Querformat / Hochformat drehen, Bildschirm sperren, Notruf wählen, Apple Pay öffnen, Gerät schütteln, dreimal die Seitentaste drücken, Bildschirmfoto aufnehmen, Gerät neu starten.
Ich probierte auch die Befehle zur Textnavigation, Textauswahl, Textbearbeitung sowie Textlöschung aus, ob sie mir beim Schreiben der Geschichten etwas bringen. Das Ergebnis: Nein. Ich sehe da für mich keinen Zusatznutzen und die Eingewöhnungsphase wäre zu intensiv.