Übersetzer-App in iOS 14 – werde ich am iPhone künftig auf Reisen verwenden

Übersetzer-App am iPhone
Übersetzer-App am iPhone

Mit dem Update auf iOS 14 kam eine neue iPhone-App dazu: Übersetzen. Da ich Apple-Produkte verwende, bevorzuge ich meistens auch gleich die Apps, die mitgeliefert werden. Deshalb werde ich auf künftigen Reisen ins Ausland bei Bedarf diesen Übersetzer verwenden …

Wenn ich im Ausland unterwegs bin, dann ist es öfters ganz nützlich schnelle Übersetzungen zu bekommen. Zum Beispiel für Beschriftungen, Speisekarten oder für eine simple Unterhaltung. Dafür verwendete ich bisher hauptsächlich den Google Übersetzer. Da nun auch Apple solch eine App anbietet, sah ich mir an, ob ich damit auch zufrieden bin.

Übersetzer-App am iPhone
Übersetzer-App am iPhone

Die Möglichkeiten vom Apple Übersetzer

  • Es stehen mehrere Sprachen zur Auswahl. Derzeit sind das Arabisch, Chinesisch (Festland), Deutsch (Deutschland), Englisch (USA und GB), Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch sowie Spanisch.
  • Die Übersetzungen erfolgen online oder lokal. Dafür lassen sich die gewünschten Sprachenpakete herunterladen, um alles komplett am iPhone zu übersetzen.
  • Die gewünschten Sprachen können manuell ausgewählt werden. Oder es wird optional die automatische Erkennung, welche der beiden Sprachen gesprochen wird, eingeschaltet.
  • Unter “Favoriten” lassen sich Formulierungen sichern und der Übersetzungsverlauf anzeigen. Favoriten lassen sich jederzeit löschen und Einträge aus der Historie lassen sich nachträglich als Favoriten markieren.
  • Bereit steht ein Konversationsmodus für Live-Übersetzungen.
  • Wer mag, der kann die Diktierfunktion mit Apple teilen. Wer das nicht mag, der aktiviert “Siri & Diktierfunktion teilen” eben nicht.
  • Praktisch ist der Mitlesemodus, wo die Übersetzung groß im Querformat angezeigt wird.
  • Die Übersetzung kann nicht nur gelesen, sondern sondern auch angehört werden.

Da ich unterwegs neben dem iPhone auch eine Watch am Handgelenk habe, probierte ich die gesprochenen Übersetzungen auch gleich dort aus. Das erfolgt über Siri. Zum Beispiel “Wie sagt man auf Italienisch Hallo?”. Auch ganz praktisch.

Apple Übersetzer-App – mein Fazit

Ich machte einen flotten Vergleich zum Google-Gegenstück und konnte keine gravierenden Unterschiede bemerken. Mir geht es hauptsächlich um ein ungefähres Verstehen ohne – unbeabsichtigte – Beleidigungen. Somit passt die Apple Übersetzer-App für meine Nutzung und ich deinstallierte die Google-App vom iPhone.