
Ich habe ein frisches Wetter-Service am Smartphone ausprobiert: wetter.zone – powered by ZAMG. Das Angebot ist kostenfrei und liefert eine Fülle an Daten. Aber leider ist es vollbepackt mit Werbung und Trackern …
Wenn’s ums heimische Wetter geht, dann ist die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) eine gute Quelle. Geliefert werden umfangreiche Daten wie beispielsweise Temperaturen, Regen- und Blitzradar, Unwetterwarnungen, Statistiken und noch so manches mehr. Diese Daten werden durch wetter.zone aufbereitet. Angereichert um Prognosen für über 2,3 Millionen Orte in Europa. Somit sehr umfangreich, aber auch unübersichtlich.

Die App – ein Abbild der Website – ist für Android-Smartphones und fürs iPhone zu haben. Zu den wichtigsten Möglichkeiten zählen:
• Wetterprognosen für den aktuell Standort – via GPS-Ortung
• Prognose für die nächsten 48-Stunden – mit grafischer Darstellung für jede Stunde
• Detailprognosen für die kommenden neun Tage
• Darstellungen mit Wetterlage, Temperatur, Windstärke, Windrichtung, Niederschlagsmenge, …
• ZAMG Unwetterwarnungen für Hagel, Glatteis, Sturm, Gewitter, Regen, Schnee, … – inklusive Push-Mitteilungen für Unwetterwarnungen der eingestellten Favoriten
• Frühstückswetter oder Wetterinfo am Abend für den nächsten Tag für den gewünschten Ort

• aktuelles Regen- und Blitz-Radar für Regionen sowie für ganz Österreich
• Niederschlags-, Wind- und Temperatur-Vorhersagefilme – nach Regionen unterteilt
• Statistiken wie Sonnenscheindauer, Temperatur, Niederschlagsmenge und Bewölkungsgrad – je Stunde
• Live-Cams zur Veranschaulichung der Wetterlage
• Suchfunktion nach Ort, PLZ, POI oder über eine Karte
• POI-Suche nach Berge, Seen, Golfplätze, Gipfel, Hotels, … – für ganz Europa

• Badewetter mit Wassertemperaturen und Prognosen für alle Gewässer und Bäder
• Golfwetter für alle Golfplätze Österreichs
• Skiwetter für alle Skigebiete Österreichs (nur im Winter)
• internationales Wetter mit weltweiter Suchfunktion
• gewünschte Orte lassen sich als Favoriten speichern
• Teilen von Wetterinformationen mit Freunden
wetter.zone – mein Fazit
Einzig positiv an wetter.zone ist, dass die Daten fürs Service von der ZAMG stammen – somit eine gute Quelle für Österreich. Das war’s aber auch schon. Der Rest (Benutzeroberfläche, Werbung, Tracker, …) ist – zumindest für mich – nicht akzeptabel. Somit gleich wieder vom Smartphone gelöscht. Schade, denn ich hätte für solch eine App auch bezahlt – wie z.B. fürs deutsche DWD WarnWetter.
Ist nicht werbefrei!!!
Du hast vollkommen recht. Ich hatte auf dem Testgerät einen Werbeblocker installiert. Ich habe den Text schon dementsprechend geändert. Danke für die Info!