
Da wir Anfang nächsten Jahres übersiedeln und ich dann eine weitaus bessere Anbindung an U- und S-Bahn habe, werde ich Öffis auch stärker nutzen. Daher warf ich einen Blick auf WienMobil, die offizielle App der Wiener Linien …
Ich verwendete bisher den Wegfinder, das „App-Gegenstück“ von der ÖBB. Da mir WienMobil in Summe jedoch noch besser zusagt und zudem schneller arbeitet, stieg ich jetzt um – eine subjektive Entscheidung. WienMobil ist kostenfrei für Android und für iOS erhältlich – ich habe die App am iPhone oben.
Da ich in Wien als Fussgänger gleich die Apple Karten am iPhone verwende, erledige ich manchmal die Routenplanung mit Öffis auch gleich dort. Wenn ich schnellstmöglich von A nach B will genügt das vollauf.

Einige praktische Möglichkeiten im Überblick
• Routenplaner – mehrere Varianten um von A nach B zu kommen
• auf Wunsch nur barrierefreie Abfahrten und Routen anzeigen
• individuelle Angabe der gewünschten Verkehrsmittel
• Anzeige von Betriebsstörungen – in Echtzeit und geplante Arbeiten
• Wahl des Kartenstils – kommt immer von Google und am iPhone leider nicht von Apple
• Angabe der Gehgeschwindigkeit – langsam, mittel, schnell
• Anzahl der gewünschten Umstiege – 0, 1, 2, 3+
• Abfahrtsinfos in Echtzeit

• Verknüpfungen mit Angeboten anderer Mobilitätsanbieter – z.B. Fahrrad, Carsharing, Autoverleih, Taxi, ÖBB / WESTbahn, WIPARK, Mopeds sowie E-Scooter
• alle Wiener Linien mit den dazugehörigen Stationen – U-Bahn, S-Bahn, Strassenbahn, Bus, Nightline
• Netzpläne – Gesamtplan, Schnellverbindungen, Nightline
• Kauf von Tickets – sowohl für Wiener Linien als auch für die verknüpften Mobilitätspartner
• Anlegen von Favoriten
• Anzeige der Wiener Linien Jahreskarte am Smartphone
• optionales Anmelden mit log.wien
WienMobil App – zusammengefasst
Funktioniert bisher tadellos, ich bin zufrieden und werde die App – sobald ich Anfang nächsten Jahres meine Jahreskarte der Wiener Linien habe – öfters verwenden.