Yale Smart Safe – eine kompakter Möbeltresor mit zusätzlichen Möglichkeiten per App

Yale Smart Safe | Foto © ASSA ABLOY
Yale Smart Safe | Foto © ASSA ABLOY

Der Yale Smart Safe ist vor allem dort interessant, wo mehrere Personen das Teil verwenden. Bei Alleinnutzung ist es ein nettes Gadget. Ich warf aus Neugierde einen Blick darauf …

Durch den Umzug in unsere neue Wohnung war ich auf der Suche nach einem neuen Möbeltresor. Damit Notebooks, Tablets und kleinere Wertsachen nicht herumliegen. Dabei ist mir schon bewusst, dass das Wort „Tresor“ bei solch einem Produkt sehr schmeichelhaft ist. Es ist vielmehr eine leichte Beruhigung als ein richtiger Schutz gegen Diebstahl – dafür sind andere Maßnahmen vorhanden. Und versicherungstechnisch macht es ohnehin keinen Unterschied, ob die Sachen dort drinnen sind oder sonst wo nicht sichtbar liegen – zumindest bei unserer Haushaltsversicherung.

Da ich mich für smarte Produkte interessiere, kam ich auch zum Yale Smart Safe. Das ist ein „normaler“ Möbeltresor (ohne Zertifizierung) mit sägesicheren Schließbolzen, den man an die Wand oder den Boden anschrauben (Dübel und Schrauben sind im Lieferumfang dabei) kann. Er wiegt etwas über 12 Kilogramm, ist 24x34x24 cm groß und hat einen Volumen von 20,5 Liter. Drinnen sind eine eingebaute Ablage, eine Haken sowie eine Beleuchtung (schaltet sich automatisch Ein/Aus) vorhanden.

Yale Smart Safe | Foto © ASSA ABLOY
Yale Smart Safe | Foto © ASSA ABLOY

Zu öffnen (automatischer Türöffnungs-Mechanismus) ist er über ein Tastenfeld. Der notwendige Strom kommt von vier AA-Batterien – plus einer 9V-Batterie als Backup für Tastenfeld. Zusätzlich gibt’s einen Doppelbart-Schlüssel. Nach fünf Fehlversuchen ertönt ein Alarm und die Tür ist danach für fünf Minuten gesperrt.

Die smarten Funktionen

Wer sich solche einen Tresor kauft, der macht das wegen der zusätzlichen Möglichkeiten. Denn das Teil ist mit Bluetooth (4.2) und WLAN (2,4 GHz) ausgestattet. Angemerkt: Die WLAN-Anbindung ist nur mit der zusätzlichen Yale WLAN-Bridge oder via HomeKit möglich.

Yale Access App

Die „Yale Access“-App steht kostenfrei für iPhone & Watch und für Android bereit. Die Kommunikation erfolgt mit zweistufiger Verschlüsselung, biometrischer Überprüfung und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Zu den Funktionen zählen zum Beispiel:
• Benachrichtigungen – z.B. niedriger Akkustand, offen gelassene Tür, Entriegelungen
• Gästeverwaltung – dauerhafte oder temporäre PIN-Codes erstellen
• Aktivierungsprotokoll
• Unterstützung für Alexa, Siri, Google Assistent – z.B. Status abfragen, Verriegeln, Öffnen

Yale Smart Safe – zusammengefasst

Wie schon in der Einleitung geschrieben, ist der Yale Smart Safe vor allem dort interessant, wo mehrere Personen das Teil verwenden. Für mich wäre es smartes Gadget ohne Notwendigkeit.

Bei Interesse: Erhältlich ist der Yale Smart Safe zu einem UVP von unter 300 Euro. In Österreich ist er schon bei Galaxus gelistet, allerdings zu einem überhöhten Preis. Daher würde ich bei Interesse noch darauf verzichten und warten. Denn andere Anbieter sollen bald folgen und dann sinkt der Preis.