Installiert auf iPhone & Watch: Zones – zur Überwachung und Visualisierung meiner Trainingsintensität

Zones for Training App

Zones for Training ist eine App für iPhone und Watch, die meine Trainingsintensität aufzeichnet, überwacht und übersichtlich visualisiert. Die Daten werden mit Health synchronisiert. Klingt interessant und somit schaute ich mir die App an, ob sie mir einen Nutzen liefert …

Wenn ich mich sportlich betätige, liefert dabei die Apple Watch jede Menge Daten, die dann am iPhone gesammelt werden. Ergänzt um Werte, die von anderen Geräten (z.B. SmartRow vom WaterRower Rudergerät) stammen. Die Fitness-App wird zwar immer passabler, hat aber viel Luft nach oben. Deshalb sehe ich mir gerne Apps in diesem Bereich an. Wie eben Zones for Training von Flask.

Zones for Training App

Zones steht wie schon eingangs erwähnt für iPhone und Watch zur Verfügung. Es gibt eine kostenfreie Basisversion und eine Pro-Variante, die bei Bedarf einmalig 5,49 Euro kostet. Starten wir mit dem Gratis-Angebot.

Geboten werden eine Fülle an Möglichkeiten

Zones synchronisiert Workout-Daten mit der Health-App. Somit lässt sich die App auch gleich als Dashboard für alle Übungen einsetzen. Meine Haupt-App beim Rudern ist SmartRow, das mir die für mich relevanten Daten (z.B. Puls und Zonen) live anzeigt. Zones verwende ich – auf der Watch – für Aktivitäten abseits vom Rudern und zur übersichtlichen Visualisierung aller meiner Workouts am iPhone.

Zones auf der Watch
Zones auf der Apple Watch

Angezeigt wird die verbrachte Zeit in den vier Herzfrequenz-Zonen. Eine nicht nur für mich relevante Funktion. Denn mit der passenden Intensität lässt sich das Beste aus den Trainings herausholen – abhängig von den eigenen Wünschen und Zielen. Das mit den individuellen Puls-Bereichen erzählte ich euch kürzlich in einer eigenen Geschichte. Für mich sind da drei Bereiche wichtig: Aufwärmen, Fettverbrennung und Cardio. Die oberste Spitzenzone meide ich. Zones zeigt in welcher Herzfrequenz-Zone ich mich während des Trainings befinde. Die Watch vibriert, sobald sich die Zone ändert.

Zones auf der Apple Watch
Zones auf der Apple Watch

Ein weiterer wichtiger Wert ist die Erholungs-Herzfrequenz. Darunter wird die Differenz zwischen der Herzfrequenz während des Trainings und eine Minute nach Beendigung dessen verstanden. Dieser Wert ist ein guter Indikator, um das eigene Fitnessniveau zu überprüfen.

Zones liefert detaillierte Informationen zu den einzelnen – über 70 – Trainingsarten. Dazu gehören zum Beispiel Dauer, aktive Kalorien, Distanz / Tempo / Splits, Zeit in den einzelnen Herzfrequenz-Zonen, Herzfrequenz und Trainingsintensität (Durchschnitt, min/max Herzfrequenz), Diagramme für Herzfrequenz und Tempo sowie Anzeige eines Trainings in iOS 14 Widgets. Darüber hinaus werden Einblicke (Graphen und Listen) in die letzten Workouts, wöchentlich verbrannten Kalorien, Top-10-Distanz sowie Lauftempo geboten. Auf Wunsch lassen sich eigene Workouts für unterschiedliche Trainingsarten anlegen.

Per Einmalkauf die Pro-Version freischalten

Wer noch mehr Funktionen haben will, der kann sich die Pro-Version kaufen. Da gibt’s dann Statistiken (wöchentlich, monatlich, jährlich), die Erstellung und Anpassung von Insights, die individuelle Eingabe der Werte für die Herzfrequenz-Zonen, die Erstellung von benutzerdefinierten Workouts (für 4 oder 5 Zonen) sowie die Bearbeitung von Workout-Namen.

Zones for Training App

Ich holte mir die Pro-Version, da ich zum Beispiel beim Rudern exakt auf meinen Puls achte und das Training darauf ausrichte. Ausserdem wollte ich den Entwickler unterstützen.

Zones for Training – mein Fazit

Zones liefert mir eine Visualisierung der Daten von meinen Trainings. Das kann zwar auch die Fitness-App, aber Zones macht es viel schöner und übersichtlicher. Zudem ist die Watch-App für mich beim Radfahren ganz praktisch. Bei Interesse: Probiert es selbst aus.

Nachtrag 15.11.2021: Eine gute Alternative / Ergänzung ist HealthFit, das ich ab sofort auch verwende.