Wir alle kennen vermutlich Audible und sein riesiges Angebot an Hörbüchern. Es gibt aber mit BookBeat aus Schweden eine gute Alternative für alle, die monatlich viel hören …
Das Prinzip vom Airscape ist ganz simpel: Zuerst wird der lichtundurchlässige Kunststoffdeckel (BPA-frei) in die Dose (aus lebensmittelechtem Edelstahl, der mit Emaillack überzogen ist) so weit nach unten gedrückt, bis er auf den zu lagernden Kaffee trifft. Dabei wird die Luft aus dem Behälter herausgepresst. Danach wir die Bügel umgelegt und dadurch die Dose luftdicht verschlossen. Und oben drauf kommt dann noch ein zweiter, luftdicht abschliessender Deckel. Hinweis: Nicht für den Geschirrspüler geeignet. Zu Auswahl stehen mehrere Farben und drei Größen für maximal 250g, 500g oder 1kg Kaffee. Der Preis liegt im Handel zwischen 30 und 50 Euro herum.
Wie schon öfters erzählt, sind an kühleren Tagen Nudelsuppen aller Art eine meiner Lieblingsspeisen. Dazu gehört auch das vietnamesische Nationalgericht Phở. Da ich noch nie im Pho Saigon (1010 Wien, Hegelgasse 17) war, traf ich dort mittags mit einem Freund, um deren Suppe mit den breiten Reisnudeln zu probieren. Neben Phở werden noch zahlreiche andere Köstlichkeiten (zu erhöhten Innenstadtpreisen) serviert – alles online in der umfangreichen Speisekarte nachzulesen. Ich entschied mich für eine Phở Seafood. Mit Tigergarnelen, Miesmuscheln, Calamari, Surimi, Bärlauch und Sojasprossen. Schmeckte nicht schlecht, aber ein bisserl fad. Anregung: Mein bevorzugtes Lokal in Wien für Phở ist das Nguyen’s Pho Viet. Dort schmeckt mir die vietnamesische Nudelsuppe am allerbesten.
Ich kenne in Wien wohl fast alle Orte, wo guter Kaffee gebrüht wird. Hier eine Anregung in der Wiener Innenstadt: Kaffein Home Base. Zu finden Im Stoß im Himmel, eine Seitengasse der Wipplinger Strasse. Das Home Base ist eine moderne, elegant eingerichtete Kaffeebar mit schattigem Gastgarten im Innenhof. Serviert werden einige unterschiedliche Kaffeespezialitäten sowie hausgemachte Kuchen und Torten, Frühstück, kleine Speisen. Und Bohnen für Daheim lassen sich ebenso kaufen. Ich kehrte auf einen doppelten Espresso (die Bohnen kamen aus Indien) und einen Karottenkuchen ein. Schmeckte beides hervorragend. Das Lokal ist immer wieder einen Besuch wert.
Der Yale Smart Safe ist vor allem dort interessant, wo mehrere Personen das Teil verwenden. Bei Alleinnutzung ist es ein nettes Gadget. Ich warf aus Neugierde einen Blick darauf …
Wir probieren daheim gerne Kaffee von Röstereien, die wir bisher noch nicht kannten. In den letzten Tagen landeten Bohnen der Himmel’s Kaffeerösterei in der Mühle. Denn wir besuchten erstmalig das Himmel’s Café in Wolkersdorf …
Es gibt eine Vielzahl an Apps für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wer gerne etwas Neues ausprobieren will, der kann einen Blick auf 2FAS werfen. Die App ist quelloffen, kann anonym ohne Registrierung genutzt werden, arbeitet offline und speichert keine Passwörter oder Metadaten. Erhältlich ist sie kostenfrei für Android und für iPhone / iPad. Zu den Möglichkeiten zählen zum Beispiel die Synchronisation über mobile Geräte hinweg, das einfache Wiederherstellen der Tokens mit Backups, ein App-Schutz mit Passcode oder biometrische Daten, selbst definierbare Symbole für die eingerichteten Konten, Browser-Erweiterungen sowie Widgets. Angemerkt: Ich verwende dafür seit langer Zeit Step Two mit Synchronisation via iCloud. Am Mac, iPad und iPhone.
Mit BitGym lassen sich virtuell interessante Orte erkunden – optisch und akustisch. Mit interaktivem Tempo, das über einen kamerabasierten Tracker umgesetzt wird. Das heißt: Es sind nicht unbedingt ergänzende Cardiogeräte notwendig. Diese werden optional unterstützt: Laufbänder, Ergometer, Crosstrainer und Rudermaschinen. Das weckte meine Interesse …
Nach längerem Suchen bestellte ich jetzt bei Wien Rad mein neues E-Bike. Da das Image 5.B leider extrem lange Lieferzeiten hat, entschied ich mich für ein Kalkhoff Image 7.B Excite+. Als Tiefeinsteiger mit smarten Bosch Motor (85 Nm Drehmoment), stufenloser Enviolo Trekking Nabenschaltung, Gates Carbonriemen, 750 Wh Akku, GPS-Tracker und App. In mattem Senfgelb. Eine für mich passende Kombination. Am 17. April folgt dann eine ausführliche Geschichte aus der Praxis.
Baos gehören zu unseren Lieblingsspeisen. Da wir wieder Gusto auf diese gedämpften Teigtaschen hatten, kehrten wir mittags in die Bao Bar 1020 ein. Dort werden mehrere frisch zubereitete Bao-Varianten sowie Rice Bowls angeboten. Wir bestellten uns zwei Bao Boxen. Gefüllt mit Kimchi Chicken (Sulmtaler Hendl, Kimchi Gurke, Koriander), Crispy Chicken (Sulmtaler Hendl, Wasabi Mayo Gurke, fermentiertes Kraut), Fancy Tofu (Crispy Bio Tofu aus NÖ, Kimchi Ketchup Smashed Edamame, fermentiertes Kraut) sowie Pulled Pork (72h geschmortes Tullnerfeld Schwein, Chili Mayo Gurke, eingelegte Zwiebel). Als Beilagen nahmen wir Edamame und Kimchi Fries (Süßkartoffel Fries, Kimchi Topping, Koriander). Schmeckten ausgezeichnet – Mahlzeit!