Da ich vorwiegend bargeldlos bezahle, verwende ich seit ein paar Jahren Wallets statt einer Geldbörse. Da habe / hatte ich schon ein paar leiwande Modelle. Kürzlich entdeckte ich das C2 Advanced des deutschen Herstellers FOCX …
In den letzten paar Jahren sorgte eine Fritz!Box für ein stabiles Heimnetzwerk. Da ich mir immer gerne Alternativen ansehe, probierte ich einen Orbi WiFi 6 Mesh-Router von Netgear …
Am Vorgartenmarkt entdeckte ich eine für für neue Pizzeria: Il Mercato Winter. Ein kleines gemütliches Lokal, wo g’schmackige Pizzen mit Zutaten aus Italien serviert werden. Der Teig kann dabei bis zu 48 Stunden ruhen, was ihn sehr bekömmlich macht. Angeboten werden Le Pizze Classiche Rosse, Le Pizze Bianche, Le Nostre Pizze Speciali, I Nostri Calzoni und Winter-Pizzaspezialitäten. Und danach locken einige Dolci wie süsse Pizzen, Cannolo, Tiramisú, Profiteroles und Panna Cotta. Alles online nachzulesen. Wir bestellten uns Pizza Winter. Mit Trüffelcreme, Büffelmozzarella, Steinpilzen, Nüssen und Basilikum. Und danach konnten wir den Cannolo Siciliano mit Ricotta und Pistazien nicht widerstehen. Schmeckte beides exzellent!
Ich will Mastodon künftig privat nutzen und registrierte mich deshalb bei dieser dezentralen Plattform. Vielleicht bieten mir manche Inhalte einen Mehrwert. Gratis steht die offizielle Mastodon-App bereit – für Android und für iPhone / iPad. Zusätzlich gibt’s eine Fülle an Dritt-Apps (kostenlos oder gegen wenig Geld) und da werden sich künftig wohl noch einige dazugesellen. Darüber hinaus ist eine progressive Web-App vorhanden. Ich verwende – am iPhone – weder die offizielle Mastodon-App noch das beliebte Metatext noch Ivory (Abo-Modell – ich sehe da keinen Mehrwert für mich) sondern Ice Cubes. Da gefällt mir sowohl die Optik als auch die Bedienung. Die App ist gratis und es kann gespendet werden – was ich auch gleich machte. Bei Interesse: Ich bin privat unter mastodon.wien/@pocket unterwegs. Eventuell übersiedle ich von dort, sobald Mozilla mit der eigenen Mastodon-Instanz startet.
Neben Ramen gehört auch die vietnamesische Nudelsuppe Phở zu unseren Lieblingsspeisen. Da wir bisher noch nicht im Nguyen’s Pho Viet (1020 Wien, Taborstraße 21a) waren, kehrten meine Frau und ich dort mittags ein. Serviert werden neben Phở (in mehreren Ausführungen) und Bánh Mì zahlreiche andere vietnamesische Spezialitäten – alles online nachzulesen. Wir bestellten uns das vietnamesische Nationalgericht Phở. Als Bun Rieu mit Garnelen, Tintenfisch, Faschiertem und Vermicelli-Nudeln (eine Alternative zu den sonst üblichen Glasnudeln). Schmeckte exzellent und somit werden wir wieder kommen. Denn es gehören ja noch ein paar Phở-Varianten verkostet.
Ich bin bekanntlich ein Fan von Ramen. Mir schmecken diese japanischen Nudelsuppen und so besuche ich sehr oft Ramen Bars. Einer meiner Favoriten ist die Mochi Ramen Bar am Vorgartenmarkt (1020 Wien), wo seit 2017 täglich frisch hausgemachte Ramennudeln und kräftige Brühen zubereitet werden. Diesmal schlürfte ich mittags Mushroom Miso Ramen. Mit gebratenen Pilzen, Tofu, Zuckerschoten, Nori und zusätzlich zwei Garnelen Wan Tan. Immer wieder ein Genuss – Mahlzeit.
Ich wollte einen minimalistischen Ständer für die Kommode, um iPhone (über MagSafe) und AirPods (über Qi) kabellos aufladen zu können. Entschieden habe ich mich für ein Produkt von mophie …
Die Digi-Cycle App informiert, wie Verpackungen richtig entsorgt und Wertstoffe recycelt werden. Der Ablauf ist simpel: Den Barcode des Produkts scannen und sogleich wird angezeigt, wie die Verpackung in der jeweiligen Region aufgetrennt und korrekt entsorgt gehört …
Bei der Recherche nach einem Button für HomeKit landete ich bei Flic. Da hatte ich vor vielen Jahren ein paar der allerersten Buttons in Verwendung. Auch schon ein Zeiterl her und das Produkt hat sich seitdem weiterentwickelt. Objekt meines Interesses ist der kommende Twist zusammen mit dem neuen Hub Mini …
Ramen gehört – vorwiegend in der kühleren Jahreszeit – zu meinen Lieblingsgerichten. Da probiere ich gerne unterschiedliche Lokale aus, wo diese Köstlichkeit zubereitet wird. Kürzlich kehrte ich in der Taeko Ramen Bar in der Praterstrasse 55 (1020 Wien) ein. Dort werden japanische Gerichte wie Ramen und gegrillte Yakitori-Spieße serviert. Frisch zubereitet. Zum Vorgustieren steht die Speisekarte online. Da auch Mittagsmenüs angeboten werden bestellte ich mir Yasai Miso Ramen. Mit Pak Choi, Shiitake Pilzen, Tofu und Sojasprossen. Schlürfte sich ausgezeichnet – Mahlzeit!