Mahlzeit: Mittags in der Fischerie eine g’schmackige Bouillabaisse mit Süßwasserfisch genossen

Bouillabaisse in der Fischerie | Foto © Helmut Hackl
Bouillabaisse in der Fischerie | Foto © Helmut Hackl

Die Fischerie ist ein gemütliches Lokal mit einem strassenseitigen Gastgarten (bei Schönwetter) in der Praterstrasse 40 (1020 Wien). Serviert wird frischer Fisch vom süssen Wasser. Aus lokalen Gewässern – fangfrisch aus dem See, dem Naturteich oder der Aquaponikanlage. Mittags und abends gibt’s unterschiedliche Karten. Was frisch angeboten wird, das ist aktuell auf der Website zu lesen.
Ich kehrte mittags ein und bestellte eine große Bouillabaisse, den provenzalen Suppenklassiker. Mit Süßwasserfisch und Baguette. Schmeckte exzellent – Mahlzeit!

Mahlzeit: Zu Besuch im Oak 107 auf Pimientos de Padron und bei 107° über Eiche gesmokten Karfiol

gesmokter Karfiol im Oak 107 | Foto © Helmut Hackl
gesmokter Karfiol im Oak 107 | Foto © Helmut Hackl

Kürzlich besuchte ich abends mit Freunden (vor einem Besuch im Stadtsaal) das Oak 107 Smokehouse Vienna auf der Mariahilfer Straße 47. Ein schick eingerichtetes Lokal, wo “modernisiertes Texas BBQ” angeboten wird. Das Fleisch kommt von lokalen Betrieben (z.B. Höllerschmid, XO Beef, Wagyu Hof) und wird – ebenso wie die veganen / vegetarischen Gerichte – bis zu 16 Stunden über Eiche im 107° Smoker gesmokt. Das sorgt für den einzigartigen Geschmack.
Da ich noch nie einen gesmokten Karfiol probierte, bestellte ich mir solch einen. Mit Nussbutter, Haselnusscreme, Madeiragel, Erdäpfelpüree und Senfvinegrette. Und den Pimientos de Padron konnte ich ohnehin nicht widerstehen. Beides schmeckte vorzüglich. Das werde ich bei Gelegenheit nochmals geniessen.

Airscape – eine schicke Dose für die luftdichte Aufbewahrung von Kaffeebohnen und gemahlenen Kaffee

Airscape Aufbewahrungsdose | Foto © Planetary Design
Airscape Aufbewahrungsdose | Foto © Planetary Design

Das Prinzip vom Airscape ist ganz simpel: Zuerst wird der lichtundurchlässige Kunststoffdeckel (BPA-frei) in die Dose (aus lebensmittelechtem Edelstahl, der mit Emaillack überzogen ist) so weit nach unten gedrückt, bis er auf den zu lagernden Kaffee trifft. Dabei wird die Luft aus dem Behälter herausgepresst. Danach wir die Bügel umgelegt und dadurch die Dose luftdicht verschlossen. Und oben drauf kommt dann noch ein zweiter, luftdicht abschliessender Deckel. Hinweis: Nicht für den Geschirrspüler geeignet.
Zu Auswahl stehen mehrere Farben und drei Größen für maximal 250g, 500g oder 1kg Kaffee. Der Preis liegt im Handel zwischen 30 und 50 Euro herum.

Mittags im Pho Saigon auf eine Phở Seafood mit Tigergarnelen, Miesmuscheln, Calamari und Surimi

Phở Seafood im Pho Saigon | Foto © Helmut Hackl
Phở Seafood im Pho Saigon | Foto © Helmut Hackl

Wie schon öfters erzählt, sind an kühleren Tagen Nudelsuppen aller Art eine meiner Lieblingsspeisen. Dazu gehört auch das vietnamesische Nationalgericht Phở. Da ich noch nie im Pho Saigon (1010 Wien, Hegelgasse 17) war, traf ich dort mittags mit einem Freund, um deren Suppe mit den breiten Reisnudeln zu probieren. Neben Phở werden noch zahlreiche andere Köstlichkeiten (zu erhöhten Innenstadtpreisen) serviert – alles online in der umfangreichen Speisekarte nachzulesen. Ich entschied mich für eine Phở Seafood. Mit Tigergarnelen, Miesmuscheln, Calamari, Surimi, Bärlauch und Sojasprossen. Schmeckte nicht schlecht, aber ein bisserl fad.
Anregung: Mein bevorzugtes Lokal in Wien für Phở ist das Nguyen’s Pho Viet. Dort schmeckt mir die vietnamesische Nudelsuppe am allerbesten.

Wo ich in Wien gerne Kaffee trinke: Im Kaffein auf einen doppelten Espresso und Karottenkuchen

doppelter Espresso und Karottenkuchen im Kaffein | Foto © Helmut Hackl
doppelter Espresso und Karottenkuchen im Kaffein | Foto © Helmut Hackl

Ich kenne in Wien wohl fast alle Orte, wo guter Kaffee gebrüht wird. Hier eine Anregung in der Wiener Innenstadt: Kaffein Home Base. Zu finden Im Stoß im Himmel, eine Seitengasse der Wipplinger Strasse. Das Home Base ist eine moderne, elegant eingerichtete Kaffeebar mit schattigem Gastgarten im Durchgang zum Innenhof. Serviert werden einige unterschiedliche Kaffeespezialitäten sowie hausgemachte Kuchen und Torten, Frühstück, kleine Speisen. Und Bohnen für Daheim lassen sich ebenso kaufen.
Ich kehrte auf einen doppelten Espresso (die Bohnen kamen aus Indien) und einen Karottenkuchen ein. Schmeckte beides hervorragend. Das Lokal ist immer wieder einen Besuch wert.

Zu Besuch im Café der Himmel’s Kaffeerösterei – und gleich zwei Sackerl frisch geröstete Bohnen mitgenommen

Andantino & Maestoso von der Himmel's Kaffeerösterei | Foto © Helmut Hackl
Andantino & Maestoso von der Himmel’s Kaffeerösterei | Foto © Helmut Hackl

Wir probieren daheim gerne Kaffee von Röstereien, die wir bisher noch nicht kannten. In den letzten Tagen landeten Bohnen der Himmel’s Kaffeerösterei in der Mühle. Denn wir besuchten erstmalig das Himmel’s Café in Wolkersdorf …

Geschichte weiterlesen